Syn-Evangelium
(Studien-Fassung)

Das großartige Evangelium des vollkommenen Lebens
im Schatz der unverlierbaren Liebe Jesu Christi

VIII Aufschlüsse

4. “Wo steht was?” (Nachschlagewerk)

A B (C) D E F G H I
J K L M N O P (Q) R
S T U V W (X) (Y) Z

Die Fundstellen – ein Nachschlagewerk

Das Kapitel 4.3 „Fundstellen“ dient zum Nachschlagen. Es gibt an, wo man zu einem bestimmten Thema in den Bänden des vorliegenden Evangeliums fündig wird.

Zentralen Themen sind als Überschriften Schlagwörter vorangestellt, die hier als Schlüsselbegriffe bezeichnet werden, da unter ihnen bestimmte Themen aufgeschlüsselt und erörtert werden. Diese übergreifenden Themen sind nach ihren Schlagwörtern alphabetisch geordnet.

Das Nachschlagewerk der „Fundstellen“ gibt damit auch Einblick in die theologischen Grundgedanken, die dem vorliegenden Evangelium zugrunde liegen – vergleichbar mit einer Dogmatik oder einem Kommentar.

Da alles mit allem verbunden ist, so dass das eine ins andere greift, gibt es zwischen verschiedenen Themen vielfältige Überschneidungen in ihren Inhalten. Darum finden sich Schlüsselbegriffe oft auch innerhalb der umfassenden Behandlung bestimmter Themen-Komplexe, die unter der Überschrift eines anderen Schlagworts umfassend erörtert werden.

Da nicht überall tiefgründig auf alles eingegangen werden kann, werden Querverweise auf andere Themen innerhalb der Behandlung eines Schlagworts durch ein Plus (+) angezeigt, das – ohne Leerzeichen! – vor jedes Wort gestellt ist, das den Schlüsselbegriff eines anderen Themas bildet. Wird ein Schlüsselbegriff innerhalb eines anderen übergeordneten Themas mit seinem eigenen Schlagwort eingehend behandelt, so ist diesem Schlüsselbegriff ein Stern (*) – ohne Leerzeichen! – vorangestellt.

Suche nach Fundstellen über Schlüsselbegriffe

Am schnellsten und ziel-sichersten findet man Fundstellen wahrscheinlich über die Eingabe von Schlüsselbegiffen in die seiten-interne Wortsuche im Kapitel 4.3 „Fundstellen“ – jeweils mit einem vorangestellten Stern (*) oder einem Plus (+). (Dazu unten gleich mehr!)

Findet man seinen Schlüsselbegriff innerhalb eines Textes, so ist dieser in seinem Text-Umfeld, also sowohl vor, wie vor allem aber auch nach dem Schlagwort, erläutert und dazu Fundstellen angegeben. Befindet sich der Schlüsselbegriff in einer Überschrift, so beziehen sich sämtliche Ausführungen im folgenden Text auf dieses Schlagwort, bis die nächste Überschrift mit einem anderen Schlüsselbegriff folgt.

Man kann aber das Nachschlagewerk im Kapitel 4.3 „Fundstellen“ auch allgemein über die seiten-interne Wortsuche nach bestimmten Begriffen absuchen – z.B., wenn sich das gesuchte Wort nicht unter den Schlüsselbegriffen findet. In der Wortsuche kann man auch nur Wortstämme eingeben, um möglichst viele Varianten eines Wortes zu finden. Beispiel:

Eingabe „tauf“ in der Wortsuche: Du findest „Taufe“, „taufte“, „getauft“, etc..

ACHTUNG! Suche in beiden Teilen von Kapitel 4.3 „Fundstellen“!

Kapitel 4.3 „Fundstellen“ musste wegen seines Umfangs leider in zwei Teile geteilt werden. Will man also sämtliche Bezüge zu einem Schlüsselbegriff finden, so muss man die seiten-interne Wortsuche mit Stern oder Plus in beiden Teilen durchführen! Am Anfang jedes Teils von Kapitel 4.3 „Fundstellen“ führt ein Link zum je anderen Teil.

Auflistung der Schlüsselbegriffe

Unter Kapitel 4.2 „Schlüsselbegriffe“ sind sämtliche Schlüsselbegriffe aufgeführt – oder aber angegeben, unter welchem Schlüsselbegriff man zu einem gesuchten Thema fündig wird. Die aufgelisteten Schlüsselbegriffe enthalten auch jeweils bereits eine erste richtungweisende Definition. Beispiel:

    • Verklärung Christi auf dem Berg Tabor: * Tabor
    • Verklärung aller lebenden Christen bei ihrer Entrückung: * Verklärung * Entrückung
    • Verklärung des ganzen Kosmos bei der Äonen-Wende: * Äonen-Wende

Der mit einem Stern versehene Schlüsselbegriff ist bereits mit einem LINK zu einer zentralen Darstellung mit entsprechenden Fundstellen versehen. Meist wird auf einen Schlüsselbegriff jedoch an noch einigen weiteren Stellen eingegangen, wo sich dann auch noch weitere Fundstellen finden.

Diese findet man dann im darauf folgenden Kapitel 4.3 „Fundstellen“ über die seiten-interne Wortsuche, wie folgt:

Suche nach Schlüsselbegriffen mit der Wort-Suche

  • Stern: „*Schlüsselbegriff“ – eingehende Ausführungen zum Schlüsselbegriff
  • Plus: „+Schlüsselbegriff“ – weitere thematische Bezüge zum Schlüsselbegriff

In beiden Fällen sind mehrere Fundstellen möglich!
Eingabe in Wortsuche – Springen von Wort zu Wort!

Beispiel:

  • *Taufe“ führt zu zentralen Aussagen über die Taufe
  • +Taufe“ führt zu weiteren Aussagen über die Taufe oder thematischen Bezügen zur Taufe.
  • Wortsuche eines Schlüsselbegriffs mit vorangestelltem Stern

Wo sich eingehende Ausführungen zu einem bestimmten Schlüsselbegriff finden, ist diesem ein Stern (*) – ohne Leerzeichen! – vorangestellt – z.B. „*Taufe“.

Durch die Eingabe des Schlüsselbegriffs mit vorangestelltem Stern findet man also alle Text-Passagen, in denen eingehender auf diesen Schlüsselbegriff eingegangen wird. (Dies können auch mehrere Text-Stellen sein!)

  • Wortsuche eines Schlüsselbegriffs mit vorangestelltem Plus

Manchmal finden sich aber auch noch zusätzlich an anderen Stellen thematische Bezüge zu dem Schlüsselbegriff. Hier ist dem Schlüsselbegriff ein Plus (+) – ohne Leerzeichen! – vorangestellt – z.B. „+Taufe“.

Durch die Eingabe des Schlüsselbegriffs mit vorangestelltem Plus findet man also darüber hinaus alle Text-Passagen, in denen sich noch weitere Bezüge zu diesen Schlüsselbegriff finden.

Umgekehrt zeigt das Plus vor einem Wort auch an, dass es sich hierbei um einen Schlüsselbegriff handelt, der anderorts mit voran-gestelltem Stern näher ausgeführt wird. Die zahllosen Verweise auf Schlüsselbegriffe mit einem vorangestellten Plus zeigen auch deutlich, wie alles stimmig aufeinander bezogen ist und sinnig mit allem verbunden ist.

WICHTIG! Gib immer den gesamten Schlüsselbegriff an!

Besteht der Schlüsselbegriff aus mehreren Wörtern, so sind diese alle (soweit möglich) in der Wortsuche einzugeben. Allein das erste Wort führt oft zu verschiedenen Themenkreisen. Beispiel:

  • Auferstehung
    •  Auferstehung Christi: *Auferstehung Christi
    • Auferstehung in drei Ordnungen (Christen, Juden, Gläubige): *Auferstehung in drei Ordnungen
    • Auferstehung der Christen bei der Entrückung: *Auferstehung der Christen
    • Auferstehung der Juden zu Beginn des Messiasreiches: *Auferstehung der Juden
    • Auferstehung der Gläubigen aus allen Religionen nach der Äonen-Wende: *Auferstehung aller Gläubigen

Deswegen ist hier der Punkt „Auferstehung im Geist und im Fleisch“ auch zur Abgrenzung zusätzlich am Ende noch mit einer Klammer versehen.

    • Auferstehung in sterblichem Fleisch und in unsterblichem Geist, inwendige und auswendige Auferstehung:*Auferstehung)

Zum Verständnis der Fundstellen-Angaben

Die Fundstellen nennen den Band, das Kapitel und den Text-Abschnitt im Kapitel.

Beispiel:

„VII:4-C“ bedeutet „Band VII: Kapitel 4, Abschnitt 4-C“

oder noch genauer:

„Band VII: Die Auferstehung

Kapitel 4: Erscheinung des Auferstandenen vor den Frauen

Abschnitt 4-C: Rabbuni!“

Über „Schnell-Zugriff auf die Kapitel“ (im Sideboard oder aber über den Reiter „Bücher /Syn-Evangelium“) können die betreffenden Test-Passagen zügig gefunden werden.

Will man anhand des Kapitels 4.3 „Fundstellen“ mehrere Textpassagen im Evangelium nachschlagen, empfiehlt es sich, die Website hierfür ein weiteres Mal über ein zusätzliches Fenster zu öffnen. Hier gelangt man durch die Rückkehr von einer aufgeschlagenen Textstelle zum „Schnell-Zugriff“ flott zur nächsten Textpassage, ohne erst aufwendig wieder zu den entsprechenden Ausführungen unter „Fundstellen“ zurück-finden zu müssen.

Auch die Nutzung von zwei verschiedenen Medien (z.B. PC und Tablet oder Handy) ist zum Aufsuchen mehrerer Textpassagen, welche die „Fundstellen“ anbieten, geeignet.

Eine weitere Möglichkeit wäre, sich das Nachschlagewerk auszudrucken oder in eine Textdatei zu kopieren, was auch ermöglicht, persönliche Hervorhebungen und Unterstreichungen vorzunehmen oder aber, sich eigene bedeutsam erscheinende Fundstellen zu ergänzen oder auch, um sich über Fußnoten eigene Anmerkungen notieren zu können.

Sollte eine Fundstelle nicht zutreffen, ist am wahrscheinlichsten, dass der Buchstabe des Kapitel-Abschnitts falsch ist. Dann könnte sich die Fundstelle in dem darauf folgenden Kapitel-Abschnitt mit dem nächst-folgenden Buchstaben befinden. (Fehlermeldungen können unter „Kontakt & Forum“ gemacht werden!)

Arbeit mit der seiten-internen Wortsuche

Die Arbeit mit der seiten-internen Wortsuche soll nochmals an einem Beispiel erörtert werden – an dem Themenkreis mit dem Schlüsselbegriff „Taufe“.

Die Taufe wurde nicht in einem gesonderten Themenkreis abgehandelt, sondern im Zusammenhang mit anderen Themenkreisen unter anderen Schlüsselbegriffen erörtert.

Eingehende Behandlung des Themas „Taufe“ findet sich über die Wortsuche „*Taufe“ in den Kapiteln zu den Schlagwörtern „Braut (und Bräutigam) „Leib (Christi)“, „Liebe“ und „Salbung“.

Weitere thematische Bezüge zur Taufe findet man über die Wortsuche „+Taufe“ in den Kapiteln zu den Schlagwörtern „Abendmahl“, „Anspruch (und Zuspruch)“, „Essener“, „Gerichte Gottes“, „Gesetz Gottes“, „Israel im Geist“, „Jenseits“, „Kinderglaube“, „Maria“, „Neugeburt (im Geist)“, „Pharisäer“, „Reich Gottes“, „Reinheit (auf die es ankommt)“, „Religionen“, „(Gottes neuer spiritueller) Tempel“, „Trinität“, „(Unser) Wert“, „Zwiespalt (zwischen Geist und Fleisch)“.

Damit ist der Themenkreis „Taufe“ mit Angabe entsprechender Fundstellen ausreichend abgedeckt, auch wenn der Taufe kein eigenes gesondertes Kapitel gewidmet worden ist.

Durch Wortsuche zuerst mit „*Taufe“ kommt man direkt zu der eingängigsten Darstellung ihres Vollzugs und ihrer Bedeutung, durch „+Taufe“ wird man zu allen weiteren Behandlungen und Betrachtungen des Themas „Taufe“ in anderen thematischen Bezügen, sowie überall zu entsprechenden Fundstellen-Angaben geführt.

Suche nach Kommentaren zu einer Text-Stelle,
sowie nach Parallel-Stellen

Man kann die Fundstellen-Angaben aber auch umgekehrt nutzen. Wenn man unter der Wortsuche eine bestimmte Fundstelle (z.B. „VII:4-C“ für „Band VII: Kapitel 4, Abschnitt 4-C“) eingibt, findet man hierzu (- sofern gegeben -) dann Ausführungen im Nachschlagewerk, die aufzeigen, in welchem umfassenderen Sach-Zusammenhang die betreffende Textstelle steht. In dieser Weise lässt sich das Nachschlagewerk auch wie ein Kommentar oder eine Dogmatik nutzen.

Insofern kann dieses Nachschlagewerk auch im persönlichen oder gemeinsamen Studium wie ein Lehrwerk verwendet werden. Je nach Interesse kann man seine Erkenntnisse dann vertiefen, indem man unter der Behandlung eines Schlüsselbegriffs, in welchem der betreffende Evangeliums-Abschnitt als Fundstelle angegeben ist, auch noch anderen mit Stern (*) oder Plus (+) gekennzeichneten weiteren Schlagwörtern über eine erneute Wortsuche nachgeht, wenn auch deren Betrachtung für eine vertiefende Ergründung aller Bezüge und Zusammenhänge sinnvoll erscheint.

In dieser Weise kann man das Nachschlagewerk also auch wie einen Kommentar nutzen, da sich jede Verweis-Stelle schließlich auf Ausführungen in einem weiter gefassten Themenkreis bezieht, welche auch immer in gewisser Weise eine theologische Interpretation der betreffenden Textpassage in der Nacherzählung des Evangeliums bietet.

Außerdem zeigt die Auflistung von Fundstellen zugleich Parallel-Stellen zur betreffenden, eingegebenen Text-Stelle an.

Die Text-Passagen aus dem Evangelium, zu denen man derartige Angaben sucht, sind in gleicher Weise wie die Fundstellen in der Wortsuche einzugeben, also (ohne Leerzeichen):

[Band-Nr. in Römischen Buchstaben]:[Kapitel-Nr.in arabischen Zahlen]-[Buchstabe des Abschnitts]

zum Beispiel „VII:4-C“ für „Band VII: Kapitel 4, Abschnitt 4-C

Gibt man also über die Wortsuche eine bestimmten Text-Abschnitt ein, so findet man über die Suchfunktion andere Fundstellen-Verweise auf andere Textpassagen im vorliegenden Evangelium mit ähnlichen Aussagen.

Reiner Buch-Bezug!

Alle Erklärungen in Kapitel 4.3 „Fundstellen“ beziehen sich auf das Evangelium, wie es in diesem mehrbändigen Werk dargestellt wird. Wenn es also etwa heißt: „Jesus lehrte“, so meint dies: in dieser Weise ist es in dem vorliegenden Bücher-Band dargestellt.

Wenn folglich in den Erörterungen unter „Fundstellen“ Aussagen über Jesu Leben und Lehren gemacht werden, so ist dies immer dergestalt zu verstehen, dass dies so in dem vorliegenden Evangelium dargestellt wird, wobei jeweils in diesem Nachschlagewerk auf die entsprechenden Fundstellen in diesem Evangelium verwiesen werden.

Es wird also nicht der Anspruch erhoben, dass alles, was in diesem Kommentar angeführt wird, sich auch tatsächlich so historisch abgespielt haben muss, wie es in der vorliegenden romanhaften Nacherzählung des Evangeliums von Jesus Christus in epischer Breite dargestellt worden ist. Es verhält sich vielmehr so, dass es sich nach Auffassung des Autors, auf dessen Evangelium sich alle Aussagen beziehen, nach dessen gewissenhaften historischen Recherchen und theologischen Ergründung und den von ihm dadurch gewonnenen persönlichen Ansichten und Einsichten so verhalten haben könnte, da es dem Verfasser so am sinnigsten und stimmigsten erschien und dem wahren Kern und Gehalt der von Jesus ursprünglich verkündigten „Froh-Botschaft“ und „Jubel-Kunde“ am gerechtesten zu werden scheint.

Beim Nachschlagen der in Kapitel 5 „Fußnoten“ angegebenen Belegstellen wird sich auch zeigen, dass der Autor insbesondere mit den außerbiblischen, apokryphen Schriften sehr freimütig umgegangen ist, und sie aus dem Geist und der Gesinnung Christi her ausgedeutet (vgl. II Kor 3,6.12-18; 4,1-2; I Kor 3,14-16) und auf die Wiedergabe der damaligen Geschehnisse, wie sie in den biblischen Evangelien dargestellt sind, zugeschnitten hat. (Näheres hierzu unter Kapitel 2.1, der Einleitung zum synoptischen Überblick!)

Alle in diesem Nachschlagewerk gemachten Aussagen über Jesu Leben und Verkündigung beziehen sich also ausschließlich auf die Darstellung in dem vorliegenden Evangelium, auf das es schließlich auch beständig Bezug nimmt und entsprechende Fundstellen aufführt – auch, wenn die gemachten Erörterungen wie ein historisches oder theologisches Faktum formuliert worden sind.

Jeder Leser mag sich hier sein eigenes Urteil bilden, was für ihn in überzeugender Weise nachvollziehbar ist und seine eigenen Ansichten und Einsichten in befreiender Weise bereichern könnte, wenngleich es bei allem aber doch schon die Überzeugung des Verfassers ist, dass seine Entfaltungen des damaligen göttlichen Offenbarungsgeschehens so am sinnigsten und stimmigsten der ursprünglichen, wahrhaftigen Verkündigung Christi in ihrem Kern und Hauptanliegen am vorzüglichsten gerecht werden.

Aber auch für Leser, welche die besonderen Ansichten und Einsichten des Autors, welche dieser bei der Erstellung seines Evangeliums gewonnen hat, nicht teilen mögen, wird die Lektüre dieser lebendigen, romanhaften Schilderung der damaligen wunderbaren Ereignisse durchaus in mancherlei Hinsicht gewinnbringend und gewiss auch in Hinblick auf manche Teilaspekte erhellend und bereichernd sein. In jedem Fall wird dieser Bücher-Band bei allen seinen Lesern den Glauben, die Hoffnung damit auch die Liebe zu unser aller Heiland und Herrn Jesus Christus in befreiender und beglückender Weise fördern!

4.2 Schlüsselbegriffe

A B (C) D E F G H I
J K L M N O P (Q) R
S T U V W (X) (Y) Z

AAA

  • Das Abendmahl trat an die Stelle des Opfermahles im alten Bund als ein *Hochzeitsmahl mit Christus: *Abendmahl
  • Abfall: Der große Abfall, macht aus der einstigen Braut Christi die Hure Babylon: *Hure
  • Ein Abgott und Götze ist alles, was an die Stelle Gottes tritt und um Sein Heil bringt: *Abgott
  • Kein Abgrund ist so tief, als dass Christi Liebe nicht noch tiefer wäre: *tief
  • Abraham gilt als der Glaubensvater, der Vater aller wahrhaft Gläubigen aus allen Religionen: *Abraham
  • Der Absolutheitsanspruch Christi ist nicht so zu verstehen, dass nur erlöst wird, wer Ihn in einer bestimmten Weise annimmt, sondern vielmehr so, dass Er Anspruch erworben hat, sich noch alle verlorenen Seelen anzueignen: *Absolutheitsanspruch
  • Absondern werden sich falsche, vermeintliche Christen ganz von selbst. + Auslese ist überhaupt nicht nötig: *absondern
  • Absonderung vollziehen alle Abfallenden ganz von selbst. Auslese ist nicht die Aufgabe der Christen: *Auslese
  • Achamoth, die göttliche Weisheit, ist Christus: *Achamoth
  • Der Acker, der für die Aussaat bestellt werden muss, sind die Herzen der Menschen: *Saat
  • Adam, erster und letzter Adam, Adam und Christus, der Ur-Adam: *Adam
  • Agrippa, ein Enkel von Herodes dem Großen; gewann Herrschaft über ganz Israel; verfolgte die Christen: *Agrippa
  • Ägypten erfuhr Gericht, weil es sich von Gott und Seinen Wächtern zum Bösen abgewendet hatte: *Ägypten
  • Ahriman und Ahura Mazda sind Satan und Gott nach der Lehre des *Zarathustra .
  • Ahura Mazda und Ahriman sind Gott und Satan nach der Lehre des *Zarathustra .
  • Alkohol sollte man nur in Maßen genießen: *Ernährung
  • All, Universum, uni-versus, ausgerichtet auf den Einen, aus dem alles kam: *All)
  • All-Einheit von restlos allem ist der Ursprung und das Ziel aller Vielheit: *All-Einheit*Leib
  • Alles neu macht Christus: *neu)
  • All-Seele in allen und Über-Seele von allen ist die Para-Matma, die Schöpfer-Seele, Christus: *All-Seele
  • Die All-Verbindung, die Universal-Vereinigung aller im Leib Christi, ist das Ziel aller Schöpfung: *Leib *Abendmahl
  • Allversöhnung, Apokatastasis panton: *Allversöhnung
  • Alpha und Omega von allem, und alles dazwischen, ist die dreifaltige Christus-Gottheit: *Alpha
  • Alphäus bzw. Kleopas (Chalpai) war Jesu Onkel väterlicherseits, der Vater von Simeon, dem zweiten Patriarch der Urgemeinde von Jerusalem: *Kleopas
  • „Amen“, wie „Ja“ ist Christus in Hinblick auf das Heil einer jeden Seele: *Ja)
  • „Amen“ spricht Jesus auf jeden Fluch, den ein Weisen Seinem Heil vorzieht, jedoch zu aller Läuterung: *Amen
  • Ämter in der Christengemeinschaft erwachsen aus hingebungsvollem Dienst: *Ämter
  • Anbeten ließ sich Christus ganz zu recht, Denn Er ist würdig, dass Ihn noch alle *anbeten .
  • Ängste und Zwänge werden durch ein falsches Gottesbild verursacht. Druckausübung vermittelt nichts von Seiner Liebe: *Druck
  • Anna und Joachim waren die Eltern von Maria, der Mutter des Herrn: *Maria
  • Anreizen zu selbstloser Liebe und Barmherzigkeit kann uns nur die göttliche selbstlose Liebe und Barmherzigkeit: *anreizen
  • Der Anspruch Gottes ist total, wie aber auch Sein Zuspruch: *Anspruch
  • Der Antichrist, der letzte unter zahlreichen falschen Christussen, wird der Satan selber sein: *Antichrist
  • Antipater, dem Vater von Herodes dem Großen, wurde von Rom die weltliche Macht über Israel übertragen: *Antipater
  • Anstoß nimmt alle Welt an Gott, weil Er so viel Leid und Ungerechtigkeit zulässt: *Anstoß
  • Antipas, ein Sohn von Herodes dem Großen, ließ den Täufer enthaupten und nach Jesus fahnden: *Antipas
  • Äonen-Wende, Untergang und Wieder-Erstehung des ganzen Kosmos: *Äonen-Wende
  • Die Apokalypse bringt die größte Drangsal in der Endzeit: *Endzeit
  • Apokatastasis panton: *Allversöhnung
  • Das Apostel-Konzil in Jerusalem klärte, ob christus-gläubige Heiden Juden werden müssen: *Apostel-Konzil
  • Apostolisches Bekenntnis, wie es ursprünglich war, ehe es zur heutigen Form verkümmerte: *Apostolisches Bekenntnis
  • Archelaus brachen die Aufstände wegen der Volkszählung das Genick. Er wurde von Pilatus abgelöst: *Volkszählung
  • Armut und Reichtum: Was macht wirklich reich? *Reichtum *Mammon
  • Den Asasel, unseren Sündenbock, trifft von uns alles, was wir an uns selbst nicht wahrhaben wollen: *Sündenbock
  • Asklepios mit dem Äskylap-Stab war schon eine Vorschattung auf Christus, welcher ist der *Frauen-Same .
  • Atheisten verleugnen, was sie nicht kennen, ohne es zu prüfen: *Atheisten
  • Auferstehung
  • Auferweckt wurde der Sohn durch den Vater – Sein höheres „Selbst“ aus zeitloser Überzeitlichkeit: *auferweckt
  • Augapfel Gottes ist alles, was lebt. Wo immer ein Geschöpf Gottes angetastet wird, trifft dies auch die göttliche +All-Seele aufs empfindlichste und fordert im Extremfall ein drastisches *Eingreifen Gottes heraus: *Augapfel
  • Die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten erfolgte über die Gläubigen aller +Religionen: *Pfingsten
  • Das Ausharren der Heiligen mit Christus wird gefragt sein, bis auch die letzten verlorenen Seelen heimfinden: *Ausharren
  • Auslese ist nicht die Aufgabe der Christen. Ihre Absonderung vollziehen alle Abfallenden ganz von selbst: *Auslese
  • Aussaat und Ernte, der Sämann, der vierfache Acker und der +Pflug: *Saat
  • Das äußerste Meer ist die Sphäre der Dämonen Satans, jenseits unseres Kosmos, unter den Himmeln Gottes: *Meer
  • Ausschluss aus der Christengemeinschaft darf nur bei aggressiver Widersetzlichkeit erfolgen: *Ausschluss
  • Die Axt Gottes, die manchen Baum niederstreckt, will diesen nur befreien von seinem negativen Befall: *Axt

BBB

  • Baal Zebub, der Gott des Ackers der Kanaaniter, war eine ins Teuflische verkehrte Gottesvorstellung, der Beelzebub: *Baal
  • Bacchus bzw. Dionysos, in dessen Heiligtümern Wasser zu Wein wurde, war schon ein Vorzeichen auf Christus: *Bacchus
  • Die Bannkraft der Sünde, die uns aufgrund unserer Unheiligkeit von der göttlichen Heiligkeit trennt,wurde durch Christi Loskauf-Opfer überwunden, da Sein Blut uns reinwäscht von aller Sünde: *Bannkraft
  • Barabbas war ein Sikarier, der von Judas Ischarioth heimlich aus der Kasse Christi unterstützt wurde: *Barabbas
  • Barmherzigkeit erfährt, wer aus der göttlichen Barmherzigkeit barmherzig lebt: *Barmherzigkeit
  • Der Baum des Lebens, nicht der Baum der Erkenntnis, brachte erst wahre Erleuchtung. Es ist das Holz der Versöhnung: *Baum des Lebens
  • Bedingungen für das Heil aufstellen, heißt, Christi unverlierbare Retterliebe gegen alle verleugnen. Da wird Er *verleugnet .
  • Beelzebub, Baal Zebub, der Gott des Ackers der Kanaaniter, war eine ins Satanische verkehrte Gottesvorstellung: *Baal
  • Befreiung bringt die Beichte: *Beichte
  • Begonnen hat der Herr das gute Werk mit uns allen, und wird es ganz sicher noch *vollenden .
  • Beichte bringt Befreiung: *Beichte
  • Beistand und Helfer, Trost und Tröster ist Christus, der messianische Menahem, und Sein Heiliger Geist: *Trost
  • Belial diabolos, der ruchlose Alles-Verdreher, ist kein anderer als der Satan: *Satan *verkehrt *Zorn
  • Bel Marduk bezwang die Drachengöttin Tiamat nach ihrem Aufstand, wie +Melchisedek die satanische Schlange: *Bel Marduk
  • Der Berg Zion in Jerusalem war der Sitz des Essener-Viertels – und später der Urgemeinde: *Essener *Urgemeinde
  • Die Beschneidung am Fleisch entscheidet nicht über das Heil, wohl aber die im Geist – die im Herzen: *Beschneidung
  • Beten – keine Einbahnstraße: *Gebet
  • beugen vor Christus werden sich noch aller Herzen und Knie; alles wird Ihm zufallen: *beugen
  • Bild und Gleichnis auf Gott, ein Gottesbild, kann im Grunde alles – recht verstanden – sein: *Bild
  • Bilderverbot verbietet, Gott auf ein einziges ausschließliches Bild festzulegen: *Bild
  • Blinde lässt Christus an ihrer verbohrten Blindheit zugrunde gehen, auf dass sie wahrhaft sehend werden: *blind
  • Blut als die Essenz allen Lebens, auch schon im Trauben-Blut, hat seinen Ursprung im Opferblut Christi: *Blut
  • Bodhisattvas, erwählen eine Rückkehr aus den Himmeln durch eine Reinkarnation: *Rückkehr *Elia *Johannes *Paulus
  • Brahman ist die göttliche Urkraft, die alle indischen Gottheiten in verschiedenen Aspekten verkörpern: *Brahman
  • Braut und Bräutigam ist Christus und die Gemeinde, +Schöpfer und Schöpfung: *Braut) *Hochzeit) *Hochzeitsmahl
  • Das Brautgemach ist die inwendige Herzensverschmelzung mit Christus, dem himmlischen Bräutigam: *Brautgemach
  • Buch des Lebens enthält unsere ureigentlichsten Namen, mit denen Gott noch alle ruft: *Buch des Lebens
  • Buddha, ein großer Erleuchteter Indiens, lehrte die +Reinkarnation und das +Karma und den Weg zum Nirwana: *Buddha
  • Buß-fertig ist noch keineswegs jeder, der aber immerhin schon einmal buß-willig geworden ist: *buß-willig
  • Buß-willig zu sein, heißt noch keineswegs, auch schon wirklich buß-fertig zu sein: *buß-willig

CCC

  • Caligula war ein größenwahnsinniger römischer Kaiser, der sich als Gott verehren ließ: *Caligula
  • Chance auf Umkehr räumt Jesus mit jeder neuen Wiedergeburt aufs Neue ein: *Chance
  • Christus ist in uns durch die „unio mystica“, die spirituelle Verschmelzung mit Ihm: *unio

DDD

  • Dämonen, himmlische Fallwesen, gefallene Engel, die zu Engeln Satans wurden: *Dämonen
  • Daniel prophezeite, dass nach siebzig Jahrwochen von je sieben Jahren das Reich Gottes anbrechen würde: *Daniel
  • Davidssohn und doch zugleich Davids Herr und Gott, der Gottes wahren Tempel errichtete, war Christus: *Sohn Davids
  • Der Davidsstern, das Hexagramm, umgibt sämtliche Namen aller indischen Gottheiten, die alle verschiedene Eigenschaften des Urgöttlichen, Brahman, verkörpern: *Brahman
  • deus absconditus – Gibt es hinter Christus noch einen ganz anderen düsteren, dunklen, „verborgenen Gott“? Nein! Denn Christus als der „deus revelatus“ ist schließlich die Offenbarung des wahren göttlichen Wesens, das sich uns ansonsten, „für sich“, in Seinem allgewaltigen Wirken mitunter noch bis zur Unkenntlichkeit *verbirgt . Also nicht im „deus absconditus“, dort, wo sich uns Gottes wahres Wesen noch verbirgt, zeigt sich uns „deus ipse“, „Gott an sich“, „“Gott selbst“ sondern in Christus, dem „deus revelatus“: *deus ipse
  • „Deus ipse“, „Gott an sich“, ist kein „deus absconditus“, kein düsterer Gott, der sich hinter Christus *verbirgt, sondern Christus selbst, der als der „deus revelatus“ schließlich die Offenbarung und Enthüllung von Gottes wahrem Wesen ist, das sich „für sich“ allen in Seinem Walten nur mitunter noch vollends bis hin zur Unkenntlichkeit verbirgt: * deus ipse
  • Die Deutung der Heiligen Schriften ist entscheidend. Allein aus der göttlichen Liebe erschließt sich die Schrift: *Deutung
  • Diamanten und Perlen, Persönlichkeiten für die Ewigkeit, entstehen unter Druck- und +Leid-Erfahrung: *Perle
  • Didymus Judas Thomas glich Jesus nach seiner Heilung vom Aussatz wie ein Zwilling – der Prototyp für jeden Christen: *Thomas
  • Der Diener aller ist der Größte in Christi Reich! *Lehrer
  • Dienstbare Geister aus dem siebenfältigen göttlichen Christus-Geist sind Seine Engel: *Engel
  • Dionysos bzw. Bacchus, in dessen Heiligtümern Wasser zu Wein wurde, war schon ein Vorzeichen auf Christus: *Bacchus
  • Dolchmänner, Sikarier, religiös fanatisierte zelotische jüdische Widerstandskämpfer: *Zeloten
  • Donner, sieben Donner, atomarer Schlagabtausch bei der Entrückung: *Donner
  • Drangsal bestimmt zunehmend die Endzeit und führt schließlich in die Apokalypse: *Endzeit
  • Die Dreieinigkeit in Ihrer ganzen Fülle findet sich in Jesus Christus: *Trinität
  • Droh-Botschaft wird aus dem Evangelium, wenn die Froh-Botschaft von der unverlierbaren Liebe Jesu Christ verleugnet wird! *Evangelium *verkehrt
  • Druckausübung vermittelt nichts von Christi unverlierbarer Liebe. Ängste und Zwänge werden durch ein falsches Gottesbild verursacht: *Druck
  • Durchbohrt haben die widersetzlichen Juden in Christus ihren eigenen Gott. Doch sie sollen Ihn noch erkennen: *durchbohrt
  • Durst und Sehnsucht nach wahrem Leben und Heil ist das Ur-Verlangen aller Geschöpfe und Kinder Gottes: *Durst
  • Dysmas, der Schächer am Kreuz, fand nach einem vertanen Leben doch noch Annahme und Vergebung: *Schächer

EEE

  • Echnaton verehrte bereits die höchste Gottheit über allen Göttern in der Gestalt der *Sonne .
  • Eden, der Garten Eden, das Paradies, war eine einstige Heils-Enklave, die Gott auf Erden errichtet hatte: *Eden
  • Eheformen, wie auch immer sie aussehen, will Christus dulden und segnen, wenn sie nur die Liebe bestimmt: *Eheformen
  • Eifersucht und Zorn ist nicht das Wesen Gottes, sondern das des Satans: *Zorn
  • Eigenschaften des allumfassenden Urgöttlichen verkörpern die unzähligen Gottheiten. Durch sie alle wirkt *Brahman .
  • Ein Eingreifen Gottes mit Gewalt erfolgt nur, wenn das gerichtsträchtige Vollmaß an Übertretungen erreicht ist: *Eingreifen
  • Einheit von allen in geschwisterlicher Liebe ist Christi letzter Wille und höchstes Gebot: *Einheit
  • Elia wurde wiedergeboren in Johannes dem Täufer, einem Verwandten Jesu: *Elia
  • Elihu wusste schon um den Trost der Reinkarnation mit dem Ziel der Allversöhnung: *Elihu
  • Elisabeth und Zacharias waren die Eltern von Johannes dem Täufer: *Zacharias
  • „Elohim“, die „Götterheit“, ist die universale +All-Einheit aller aus ihrer zeitlos-ewigen Vollendung heraus: *Elohim
  • Empfangen können wir immer nur so viel, wie wir weiter geben – wie ein *Flussbett .
  • Ins Endliche unendlich vieler Endlicher gab sich das Unendliche, um sich in Seiner ganzen Fülle zu erfassen: *Fülle
  • Die Endzeit ist von zunehmender Drangsal bestimmt und führt schließlich in die Apokalypse: *Endzeit
  • Der Engel des Herrn ist der prä- und post-existente himmlische Christus, der himmlische Hohepriester *Melchisedek .
  • Engel Gottes sind Schutzengel, Patrone und innere Leitsterne aller Menschen, Geister aus dem siebenfältigen göttlichen Christus-Geist: *Engel *Geister
  • Die Entäußerung Christi war der Anfang aller Schöpfung und endet mit der Vollendung aller Schöpfung: *Entäußerung
  • Entbehrung und Leid in dieser Zeit führt zu höchster Herrlichkeit: *Leid
  • Eine Entgrenzung Christi über alle Räume und Zeiten erfolgte bei Seiner Erhöhung und Himmelfahrt: *Erhöhung
  • Die Entrückung aller lebenden Christen, sowie später aller Juden, findet bei Christi Wiederkunft statt: *Entrückung
  • Entziehen kann sich niemand mehr, der Christus wahrhaftig erkannt hat: *entziehen
  • Erfüllt wird alles durch Christus. Auch alles, was Er in uns finden und haben will, wird durch Ihn selbst *erfüllt .
  • Die Erfüllung des Gesetzes ist Barmherzigkeit und Liebe: *Erfüllung
  • Erhöhung, Himmelfahrt, raum-zeitliche Entgrenzung Christi *Erhöhung
  • Erkauft sind wir alle von Christus durch die Hingabe Seines Lebens – ein teurer *Preis .
  • Die Ernte vieler Seelen zu Pfingsten war die erste segensreiche Auswirkung von Christi Selbsthingabe, des göttlichen Samenkorns: *Ernte
  • Erste, die sich für die Besten hielten, werden die Letzten sein, und manche Letzte *Erste .
  • Der Erste und der Letzte, Gott über alles, vor und nach dem es nichts mehr gibt, ist Christus. Er ist der Erste und *Letzte
  • Erstlingsfrucht des Geistes sind lediglich alle Erwählten. Denn sie sind nur Vor-Erwählte innerhalb der *Erwählung ausnahmslos aller in Christus.
  • Die Erstlingsgabe des Geistes haben alle Erwählten empfangen. Denn sie sind nur Vor-Erwählte innerhalb der *Erwählung ausnahmslos aller in Christus.
  • Erwählung – Auserwählte sind lediglich Vor-Erwählte. Denn in Christus sind alle erwählt: *Erwählung
  • Die Erwartungen Gläubiger sind nicht immer zutreffend: *Nah-Erwartung *Messias-Erwartung
  • Erziehungsmittel Gottes, um noch alles ins Heil zu bringen, ist Sein +Karma, also Seine +Gerichte, durch die Er uns *erzieht .
  • Esau, der Zwillingsbruder Israels, war der Stammvater der Edomiter bzw. Idumäer, und damit auch der Herodianer: *Esau
  • Esra, der Begründer der Pharisäer, ließ die verloren gegangene Thora gänzlich neu verfassen: *Esra
  • Essener, die zu den +Sadduzäern in Opposition stehende zadokidische Priesterschaft: *Essener
  • Das Evangelium ist eine reine Froh-Botschaft, keine Droh-Botschaft: *Evangelium *verkehrt
  • Die Evolution wird bewirkt durch die +Reinkarnation: *Evolution
  • Die Ewigkeit, eine zeitlose Überzeitlichkeit, in der alle Zeiten ewig präsent sind und Anfang und Vollendung in eins zusammenfallen: *Ewigkeit

FFF

  • Fallwesen, gefallene Engel, die zu Engeln Satans und zu Dämonen wurden: *Dämonen
  • Falsche Verkündiger sind Diebe und Räuber: *Diebe
    • Falsche Hirten gab es nicht nur im Judentum, sondern es gibt sie auch im Christentum: falsche *Hirten
    • Falsche Propheten wollen genau wissen, wann Christus wiederkommt – natürlich nur für sie: *falsche Propheten
    • Falsche Christusse setzen sich an die Stelle Christi als alleinige Heilsvermittler und Heilsbringer: *falsche Christusse
  • Die Familie kann zu einem Problem werden, wenn sie sich gegen die Nachfolge stellt: *Familie
  • Zu Fegefeuern, die läutern, sollen allen Widersetzlichen ihre selbstgeschaffenen Höllen werden – zu *Stätten der Reinigung.
  • Der Feigenbaum, ein Symbol für Israel, das Judentum, wie aber auch für jede wahre Religion in der Welt: *Feigenbaum
  • Zur Feindesliebe reizt die göttliche Liebe an, die alle unverlierbar liebt, selbst wenn sie auch noch Feinde sind: *Feindesliebe
  • Ein Fels wurde nicht nur Petrus, sondern zum Felsen werden alle, die auf Christus, dem Felsen, gegründet sind: *Fels
  • Das Feuer, mit dem Christus uns alle entzünden will, ist das Feuer Seiner *Liebe .
  • Im Feuersee landen zu ihrer Läuterung alle, die sich bis zur +Äonen-Wende der göttlichen Liebe widersetzten: *Feuersee
  • Die Feuer-Taufe kann verschiedenes bedeuten: die Taufe mit dem Feuer der Retterliebe Christi, die Vollendung dieser Liebe in der Feuer-Taufe des Martyriums, oder aber die Taufe durch läuterndes Feuer: *Feuer-Taufe
  • Fleischverzehr wird allen schwer, die erkennen, dass auch die +Tiere Kinder Gottes und Geschwister sind: *Ernährung
  • Fluch kommt nicht von Gott, sondern von der Bosheit der Menschen. Christus aber nahm allen Fluch auf sich: *Fluch
  • Ein Flussbett kann nur so viel empfangen, wie es auch weitergibt: *Flussbett
  • Frauen gehören ebenso zum allgemeinen Priestertum aller Gläubigen, wie die Männer, mit den selben Rechten und Pflichten: *Frauen) *Priester
  • Der Frauen-Same, Jesus, die Frucht der Jungfrau Maria, wurde schon Adam und Eva angekündigt: *Frauen-Same
  • Der Fravaschi ist die persische Vorstellung vom persönlichen Schutzengel: *Fravaschi
  • Fressen und Gefressen-Werden, der Kampf ums Dasein und alle Vergänglichkeit brachte Satan schon in den Ur-Anfängen in die Welt, noch ehe Adam war: *Fressen *Vergänglichkeit
  • Eine Froh-Botschaft ist das Evangelium, keine Droh-Botschaft! *Evangelium *verkehrt
  • Fühlen muss, wer nicht hören will: *fühlen
  • Die Fülle ihrer Fülle konnte die Unendlichkeit nur erfassen, indem Sie sich in unendlich viele Endliche gab: *Fülle

GGG

  • Galgal, das Räderwerk, das Hesekiel gesehen hat, ist das Rad der Wiedergeburt: *Galgal *Höllen-Rad
  • Gamaliel war Enkel des Rabban Hillel, sowie der Lehrer des Pharisäers Saulus, der zum Paulus wurde: *Hillel
  • Gänzlich umsonst haben wir alle das Heil empfangen. Gänzlich umsonst sollen wir es auch weitergeben: *umsonst
  • Der Garten Eden war das Paradies, das Gott als eine Heils-Enklave auf Erden errichtet hatte: *Eden
  • Geben und empfangen bedingen einander – wie bei einem *Flussbett .
  • Gebet – keine Einbahnstraße: *Gebet
  • Die Gebote Gottes sind Richtschnur für ein gelingendes, erfülltes Leben. Über ihnen steht die Gnade: *Gesetz
  • Geburtswehen erleidet Gott mit allen, bis Christus in allem Gestalt gewinnt und alles in Ihm: *Geburtswehen *unio
  • Gefallene Engel sind himmlische Fallwesen, die zu Engeln Satans und zu Dämonen wurden, : *Dämonen
  • Die Geheimnisse Gottes sind nicht jedem gleichermaßen zuträglich. Ihre Zuteilung muss bedacht werden: *Verwalter
  • Gehen müssen manche erst durch ihre eigenen Höllen, um darüber endlich die Himmel zu *sehen .
  • Der Geist Gottes und Christi, selbst gestaltlos, lässt sich in vielen Gestalten und Bildern finden: *Bild
  • Geister, dienstbare Geister aus dem siebenfältigen göttlichen Christus-Geist sind Seine Engel: *Geister *Engel
  • Geiz ist die Wurzel aller Übel: *Mammon *Reichtum
  • Geldliebe ist die Wurzel aller Übel: *Mammon *Reichtum
  • Genesung und Kranken-Heilung, ein Heilungs-Wunder kann freigesetzt werden durch das Gebet um *Heilung .
  • Genuss steht in der Gunst Gottes. Genießen können ist eine Gabe Gottes: *Genuss
  • Die Gerechtigkeit Gottes, die alle Gerechtigkeit übertrifft, richtet nicht hin, sondern macht sich noch alles recht: *Gerechtigkeit
  • Gerettet nach dem Geist und der Gesinnung Christi werden auch alle, die zuerst gerichtet werden nach ihrem Fleisch: *gerettet
  • Gerichte Gottes haben nie den Sinn, hin-zu-richten, sondern vielmehr immer, her-zu-richten: *Gerichte
  • Gerichtet werden manche nach dem Fleisch, um gerettet zu werden nach dem Geist: *gerettet
  • Geschöpft wurde alles aus dem unendlichen göttlichen Meer, in das darum alles wieder eingehen muss: *Neugeburt
  • Das Gesetz Gottes ist +Richtschnur für ein gelingendes, erfülltes Leben. Über ihm steht die Gnade: *Gesetz *Richtschnur
  • Gesetzlichkeit fördert nur Selbstbezogenheit. Denn in allem geht es nur darum, sich selbst das Heil zu verdienen. Allein das Wissen um die unverlierbare selbstlose göttliche Liebe reizt zu selbstloser Liebe an: *Selbstbezogenheit
  • Gestalt gewinnen will Christus in uns allen durch die inwendige Verschmelzung mit uns, die unio mystica: *Gestalt *unio
  • Der gestaltlose Geist, der Christus nun ebenso, wie Gott, ist, lässt sich in vielen Gestalten und Bildern finden: *Bild
  • Gestas und Dysmas waren die Schächer am Kreuz zur Linken und Rechten Jesu: *Schächer
  • Gethsemane wurde Jesus zur Ölpresse, durch einen unmittelbaren Angriff des Todes auf Sein Leben: *Gethsemane
  • Gewalt ist nicht der Weg Gottes, der zu Seinem Heil und Reich führt: *Gewalt
  • Gewaltig an Kraft des Herzens ist Gott! Und Er verachtet und verdammt niemanden!: *verdammt
  • Gewaltsames Eingreifen Gottes erfolgt nur, wenn das gerichtsträchtige Vollmaß an Übertretungen erreicht ist: *Eingreifen
  • Gezeugt, nicht geschaffen ist Christus – eine zeitlos-ewige Selbst-Zeugung der Gottheit aus sich selbst heraus: *Zeugung
  • Glaube bestimmt unsere Wahrnehmung und infolge dessen auch unsere Erfahrung – self fullfilling prophecy: *Glaube
  • Glaube und echtes Gottvertrauen, das aus Gottes Barmherzigkeit barmherzig lebt, findet sich in allen *Religionen
  • Gleichnisse und Bilder gibt es unzählige auf Gott – in allen Religionen. Man sollte Ihn nicht festlegen auf nur ein einziges *Bild .
  • Das goldene Kalb, das die Juden sich in der Wüste gossen, war eine Rückwendung an überholte Gottesvorstellungen: *Kalb
  • Der goldene Mittelweg liegt zwischen Gesetzlichkeit und Gesetzlosigkeit, der Missachtung und dem Missbrauch der Gnade: *Mittelweg
  • Gönnen kann anderen nur der etwas, der sich auch selbst etwas gönnen kann. In der Gunst Gottes steht darum *Genuss .
  • Götter, die in Religionen verehrt werden, sind oft über Völker als Wächter bestellte Engel Gottes: *Engel *Wächter
  • Der Götterrat ist die Versammlung der Engel, in dem über das Schicksal der Menschen verhandelt wird: *Götterrat
  • Der Gottesknecht aus Jesaja 53 ist Christus, aber auch die ganze Christenheit als Sein +Leib: *Gottesknecht
  • Gottesliebe erweist sich in der Nächstenliebe, die keinerlei Unterschied macht: *Nächstenliebe
  • Gottleugner und Atheisten verleugnen, was sie nicht kennen, ohne es zu prüfen: *Atheisten
  • Göttliches enthüllte sich in Jesus vor den Augen vieler: *göttlich
  • Gottvertrauen und wahrer Glaube, der aus Gottes Barmherzigkeit barmherzig lebt, findet sich in allen *Religionen .
  • Götze und Abgott ist alles, was an die Stelle Gottes tritt und um Sein Heil bringt: *Abgott
  • Das Gräuel der Verwüstung im Jerusalemer Tempel hat Jesus in zweifacher Weise angekündigt: *Gräuel
  • Der große Abfall macht aus der einstigen Braut Christi die Hure Babylon: *Hure
  • Größer noch als ihre geistlichen Vorfahren werden die geistlichen Kinder und Nachfahren von morgen sein: *größer
  • Der Größte ist der, der allen dient! Ein solcher ist ein wahrer *Lehrer .
  • Guf, die Halle der ungeborenen Seelen, wurde nach Christus, dem letzten +Adam, zur Halle der Wiedergeburt: *Guf
  • Gut ist alles, wie es ist, auch wenn es schlecht erscheint, weil alles gut wird und darum alles zum Besten dient: *gut)
  • Der gute Hirte, der auch dem letzten verlorenen Schaf nachgeht, bis Er es gefunden hat, ist Gott und Christus: *gute Hirte
  • Gütergemeinschaft bereichert in jeder Hinsicht alle, die alles miteinander teilen: *Gütergemeinschaft
  • Das gute Werk, das der Herr mit uns und allen begonnen hat, wird Er auch noch *vollenden .

HHH

  • Habsucht ist die Wurzel aller Übel: *Mammon *Reichtum
  • Das Hades oder Scheol, der Tod, ist der mächtigste Verbündete des Teufels, der letzte Feind Gottes, der bei der +Äonen-Wende endgültig restlos überwunden wird: *Tod)
  • Die Hadesfahrt Christi sprengte das Totenreich und setzt von je her viele Toten-Seelen wieder frei: *Hadesfahrt
  • Hanina Ben Dossa, ein jüdischer Rabbiner, trat zur Zeit Jesu ebenfalls als Wundertäter auf: *Hanina
  • Hannas war ein sadduzäischer Schriftgelehrter, der eine neue Hohepriesterliche Dynastie begründen wollte: *Hannas
  • Harmagedon ist der Ort, wo der Antichrist alle Völker gegen Jerusalem sammelt: *Harmagedon
  • Die Hasmonäer/Makkabäer führten eine königlich-hohepriesterliche Dynastie, nachdem sie Israel befreit hatten: *Hasmonäer
  • Ein Hauptmann der Römer mit seinem eigenen Heiden-Glauben wurde doch von Jesus für sein Gottvertrauen gelobt: *Hauptmann
  • Die Haushaltung der Heilszeit für die Nationen hat den Heilsplan Gottes mit Israel ausgesetzt: *Haushaltung
  • Heiden aller Religionen zeichnet oft schon die Verehrung des göttlichen Christus-Wesens aus, das sie in ihren eigenen Gleichnissen und Bildern, Bekenntnissen und Riten verehren: *Religionen
  • Heilig ist dem Heiligen alles! Denn alles ist von Ihm und zu Ihm! Alles ist Sein! *heilig *Wert
  • Die „heiligen drei Könige“ waren in Wirklichkeit weit mehr, Magier, Astrologen und Priester von überall her: *Magier
  • Die heiligen Schriften aller Religionen enthalten göttliche Offenbarungen, wie auch irrige menschliche Deutungen. Sie werden auch noch immer fortgeschrieben – die heiligen *Schriften .
  • Der Heilige Geist, die Kraft Gottes, die Kraft aus der Höhe, die Verheißung des Vaters, ist die Heilige *Ruach *Pfingsten
  • Heilung, Kranken-Heilung und Heilungs-Wunder kann das Gebet um Heilung freisetzen: inwendige oder auswendige *Heilung
  • Helfer und Beistand, Trost und Tröster ist Christus, der messianische Menachem, und Sein Heiliger Geist: *Trost
  • Henoch, in Mose wiedergeboren, wird nochmals wiederkommen – mit Johannes dem Täufer, der Wiedergeburt des *Elia .
  • Herodianer:
    • Herodes der Große, idumäischer Herrscher über Israel, wollte die Knaben Jesus und Johannes den Täufer töten: *Herodes
    • Herodes Agrippa, ein Enkel von Herodes dem Großen; gewann Herrschaft über ganz Israel; verfolgte die Christen: *Agrippa
    • Herodes Antipas, ein Sohn von Herodes dem Großen, ließ den Täufer enthaupten und nach Jesus fahnden: *Antipas
    • Herodes Archelaus brachen die Aufstände wegen der Volkszählung das Genick. Er wurde von Pilatus abgelöst: *Volkszählung
    • Herodes Philippus beherrschte die Gebiete östlich des oberen Jordans: *Philippus
    • Herodias beging Ehebruch mit Herodes Antipas. Durch ihn wollte sie an die Macht über ganz Israel kommen: *Herodias
  • Her-richten wollen uns alle göttlichen Gerichte, niemals hin-richten: *her-richten
  • Die Herrlichkeit Gottes, die göttliche Schechina, die aus der göttlichen Schechina ausging, ist Christus: *Schechina
  • Das Herz kann am besten Aufschluss geben, was wahr ist. Durch das Herz spricht Christus: *Herz
  • Das Hexagramm, der Davidsstern, umgibt sämtliche Namen aller indischen Gottheiten, die alle verschiedene Eigenschaften des Urgöttlichen, Brahman, verkörpern: *Brahman
  • Hillel war Führer der gemäßigten Linie unter den Pharisäern in Opposition zu Schammai, der Großvater des Gamaliel: *Hillel
  • Himmelfahrt, Entgrenzung Christi über alle Räume und Zeiten: *Erhöhung
  • Im Himmelreich finden sich alle wieder, in deren Herzen Christus ist: *Himmelreich
  • Das himmlische Jerusalem droben ist die Heilige Stadt im himmlischen Paradies: *Jerusalem
  • Hin-richten wollen die göttlichen Gerichte niemals, sondern nur *her-richten .
  • Hiob wurde durch schwere, leidvolle Glaubensprüfungen vollendet, ebenso wie Jesus: *Hiob
  • Hochmut, Stolz, Überheblichkeit aus totaler Selbstverkennung führt unweigerlich zum Fall: *Stolz
  • Hochzeit der Braut mit dem himmlischen Bräutigam, der Christenheit mit Christus: *Braut) *Hochzeit) *Hochzeitsmahl
  • Ein Hochzeitsmahl der Braut-Seelen mit ihrem Bräutigam ist das Abendmahl: *Hochzeitsmahl *Braut) *Hochzeit)
  • Die Hölle ist das *Höllen-Rad immer leidvollerer Wiedergeburten, die Höllenregionen im *Hades) und der qualvolle *Feuersee .
  • Ein Höllenrad ist das Rad der Wiedergeburt, ein Teufelskreislauf, der immer schlimmer wird, bis er ernüchtert: *Höllen-Rad
  • Horus, der göttliche Knabe im Arm der Isis, war schon eine Vorschattung auf Christus im Arm Marias: *Horus
  • Hundertvierundvierzigtausend Juden werden nach der +Entrückung der Christen vom Himmel her berufen werden, wie einst +Paulus. Sie werden die messianischen Missionare Christi in der Zeit der großen Drangsal unter dem Antichristen sein: *hundertvierundvierzigtausend
  • Zur Hure Babylon wird die einstige Braut Christi, wenn Christi Liebe sie nicht mehr beseelt: *Hure

III

  • „ICH BIN“, „JHWH“, der Name Gottes, „JaHaWuHa“, „Jahwe“ enthüllte sich in seiner Bedeutung erst in Jesus: *JHWH
  • Die Infragestellung von allem, was die Gottheit in Wahrheit ist, führt am Ende zu Ihrer vollumfänglichen *Selbst-Bewahrheitung .
  • Isis mit dem göttlichen Horus-Knaben im Arm war eine Vorschattung auf Maria und das Jesuskind: *Isis
  • Das Israel im Geist, das geistliche Israel des Neuen Bundes, wurde von Christus begründet als eine neue Gnaden-+Haushaltung für alle Nationen: *Israel im Geist *Haushaltung
  • Israels Schicksal – zugunsten der +Haushaltung für Nationen bis zum Ende zurückgestellt: *Schicksal Israels

JJJ

  • „Ja“ und „Amen“ ist Christus in Hinblick auf das Heil einer jeden Seele: *Ja)
  • Eine Jahrwoche von sieben Jahren steht nach Daniel im Heilsplan Gottes noch aus: *Jahrwoche
  • Jahwe, JHWH, der Name Gottes, „JaHaWuHa“, enthüllte sich in seiner letzten Bedeutung erst in Jesus, dem „ICH BIN“: *JHWH
  • Jakobus, der Gerechte, der erste Patriarch in der Jerusalemer Urgemeinde, war der Bruder des Herrn: *Jakobus
  • Jenseits: *Jenseits
    • Das jenseitige Paradies birgt in Christus bis zur Auferstehung in Herrlichkeit: *Paradies
    • Das jenseitige Totenreich, das Scheol, hält bis zur nächsten irdischen Wiedergeburt in bewusstlosem Todesschlaf: *Scheol
    • Jenseitige Höllenregionen im Hades sollen läutern bis zur nächsten irdischen Wiedergeburt: *Hades)
  • Das Jerusalem droben ist die Heilige Stadt im himmlischen Paradies: *Jerusalem
  • Jesusist ebenso der Name des Vaters, wie auch des Geistes. Die Bedeutung des Namens ist entscheidend: die unverlierbare göttliche Liebe zu allen. Diese Liebe ist aber auch jenseits des Jesus-Namens zu finden: *Jesus
  • JHWH, der Name Gottes, „JaHaWuHa“, „Jahwe“, enthüllte sich in seiner letzten Bedeutung erst in Jesus, dem „ICH BIN“: *JHWH
  • Joachim und Anna waren die Eltern von Maria, der Mutter des Herrn: *Maria
  • Johannes, der Cousin und Lieblingsjünger des Herrn: *Johannes
  • Johannes der Täufer, die Wiedergeburt des Elia, war verwandt mit Jesus: *Elia
  • Jona, der in Abkehr von Gott den Tod wählte, fand durch die Gnade Christi doch noch ins Leben: *Jona
  • Joseph, ein Witwer aus Nazareth mit vielen Kindern, nahm Maria als Geweihte des HERRN in Seine Obhut; er wurde der Zieh-Vater Jesu: *Joseph)
  • Joseph Ben Jakob wurde von seinen Brüdern verkauft, aber in Ägypten erhöht über alles – wie Jesus: *Joseph Ben Jakob
  • Josephus Flavius war der letzte große Feldherr Israels aus adeligem Priestergeschlecht mit der Gabe der Weissagung: *Josephus
  • Joseph von Arimathia und Nikodemus waren die einzigen im Hohen Rat, die an Jesus glaubten: *Joseph von Arimathia
  • Judas Ischarioth war der Jünger, der an Christus irre wurde und den Herrn schließlich verriet: *Judas
  • Judas Makkabäus vertrieb die Seleukiden aus Israel und begründete die königlich-hohepriesterliche Dynastie der *Hasmonäer .
  • Judas Thomas Didymus glich Jesus nach seiner Heilung vom Aussatz wie ein Zwilling – der Prototyp für jeden Christen: *Thomas
  • Der jüdische Krieg war der Auftakt der Gerichte Gottes über Israel zu seiner einstigen Läuterung: *Krieg
  • Im Jüngsten Gericht finden zunächst nur all diejenigen Barmherzigkeit, die selbst Barmherzigkeit gelernt haben: *das Jüngste Gericht

KKK

  • Den Kampf ums Dasein, Fressen und Gefressen-Werden und alle Vergänglichkeit brachte Satan schon in den Ur-Anfängen in die Welt, noch ehe Adam war: *Fressen *Vergänglichkeit
  • Das Karma mit seinen +Gerichten ist das Erziehungsmittel Gottes, um uns zu ernüchtern und zur Besinnung zu bringen: *Karma
  • Die Kanaaniter mussten vernichtet werden, weil sie gänzlich dem Satan verfallen waren: *Kanaaniter
  • Kauft die Zeit gnadenvoller Heimsuchung aus! Nutzt sie, solange ihr könnt, ehe die Zeit der Prüfung kommt: Trefft *Vorsorge !
  • Kephas erhielt den Namen „Fels“, wie später alle Jünger, weil sie sich auf Christus, dem Felsen, gegründet haben: *Fels
  • Kinder sind wir alle in den Augen Gottes, nicht Knechte, Diener und Sklaven: *Kinder)
  • Kinder Abrahams sind alle Gläubigen: *Abraham
  • Die Kindererziehung soll den kleinen Zöglingen die göttliche Barmherzigkeit und Liebe vermitteln: *Kindererziehung
  • Kinderglaube ist schon alles, worauf es ankommt. Denn kindlich-einfältiges Vertrauen erschließt alles: *Kinderglaube
  • Kleopas bzw. Alphäus (Chalpai) war Jesu Onkel väterlicherseits, der Vater von Simeon, dem zweiten Patriarch der Urgemeinde von Jerusalem: *Kleopas
  • Knechte, Diener und Sklaven oder Kinder? Was sind wir in den Augen Gottes?: *Kinder) !
  • Das Konzil der Apostel in Jerusalem klärte, ob christus-gläubige Heiden Juden werden müssen: *Apostel-Konzil
  • Die Kraft, uns selbst zu erlösen, ist uns nicht gegeben. Wir können nur Christus um Seine Hilfe anflehen: *Kraft
  • Die Kraft Gottes aus der Höhe, die Verheißung des Vaters, der Heilige Geist war die Heilige *Ruach zu *Pfingsten .
  • Kranken-Heilung und Heilungs-Wunder kann ein Gebet um Heilung freisetzen: inwendige oder auswendige *Heilung .
  • Der Krieg Roms gegen Israel war der Auftakt der Gerichte Gottes über Israel zu seiner einstigen Läuterung: *Krieg

LLL

  • Laodicea ist die zur Hure Babylon verkommene Welt-Einheits-Religion: *Hure
  • Lazarus, der Bruder von Martha und +Magdalena, wurde nach drei Tagen von Jesus wieder auferweckt: *Lazarus
  • Das Leben, der Weg und die Wahrheit ist allein Christus. Aber Er lässt sich auch in anderen Religionen finden: *Weg
  • Die Lebenshingabe Gottes in Christus ist auch schon der Ursprung allen Lebens: *Lebenshingabe
  • Lehrer, Meister und Rabbi kann nur einer sein! Der Größte ist der, der allen dient! *Lehrer
  • Der Leib Christi ist die Universal-Vereinigung und All-Verbindung aller in einer +All-Einheit in Seinem *Leib .
  • Leid und Entbehrung in dieser Zeit führt zu höchster Herrlichkeit: *Leid
  • Letzte werden Erste sein, manche, die sich für die Ersten hielten, werden die Letzten sein: *Erste
  • Der Letzte, wie der Erste, Gott über alles, vor und nach dem es nichts mehr gibt, ist Christus. Er ist der Erste und *Letzte
  • Die Liebe ist es, in der Christus uns alle entzünden will. Denn Er, wie auch Gott, ist nichts als *Liebe !

MMM

  • Die Magier waren nicht nur die „drei Heiligen Könige“, sondern Astrologen und Priester von überall her: *Magier
  • Die Makkabäer/Hasmonäer führten eine königlich-hohepriesterliche Dynastie, nachdem sie Israel befreit hatten: *Hasmonäer
  • Der Mammon, das Geld, ist der schlimmste Abgott in der Welt: *Mammon *Reichtum
  • Das Manna vom Himmel für das Volk Israel auf seiner Wüstenwanderung ins gelobte Land war eine Vorschattung auf Christi *Abendmahl .
  • Maria, die geweihte Jungfrau des Herrn, war auserwählt worden, Christus empfangen und austragen zu dürfen: *Maria
  • Maria Magdalena, die nächste Gefährtin des Herrn, welcher der Auferstandene auch als erster erschien: *Magdalena
  • Mars, der Kriegsgott der Römer, hatte mit der wahren Gottheit wenig gemein: *Mars
  • Martha, die Schwester von +Magdalena und Lazarus, diente Jesus nur, statt sich auch von Ihm dienen zu lassen: *Martha
  • Der Mebakker war der Lehrer der Gerechtigkeit der Essener. Der letzte Mebakker sollte der Messias sein: *Mebakker
  • Das Meer, aus dem alles geschöpft wurde und in den darum alles wieder eingehen muss, ist Gott: *Neugeburt
  • Meister, Lehrer und Rabbi kann nur einer sein! Der Größte ist der, der allen dient! *Lehrer
  • Melchisedek ist der prä- und post-existente himmlische Christus: *Melchisedek
  • Menahem, der Trost Israels, ist Christus, sowie der Tröster, Sein Heiliger Geist: *Trost
  • Der Menschensohn, Christus, war ein wahrer Mensch aus Maria – nichts, als ein Mensch: *Menschensohn
  • Die Messias-Erwartung zur Zeit Jesu war sehr groß – aber leider von falschen Hoffnungen bestimmt: *Messias-Erwartung
  • Das Messiasreich, das Tausendjährige Reich Christi, das Israel verheißen worden ist, das *Millennium .
  • Das Millennium ist das Tausendjährige Messiasreich Christi, das Israel verheißen worden ist: *Millennium
  • Missbraucht wird der Name Gottes und Christi, wo eigenmächtig Bedingungen für Sein Heil aufgestellt werden, um Menschen für eigene selbstsüchtige Interessen an sich zu binden: *missbraucht
  • Die Mission Jesu und Sein Auftrag an alle Seine Jünger ist, Sein Heil für alle Welt aller Welt zu verkündigen: *Mission
  • Mithras, der Sohn der Sonne und Bezwinger des Gehörnten wurde in einem Abendmahl gefeiert, wie Christus: *Mithras
  • Mitleid hat Gott, hat Christus mit allen Wesen, sogar mit Seinen Widersachern: *Mitleid)
  • Das Mitleiden mit Christus dient der Vollendung Seines Sühneleidens für alle Welt: *Mitleiden
  • Der goldene Mittelweg liegt zwischen Gesetzlichkeit und Gesetzlosigkeit, der Missachtung und dem Missbrauch der Gnade: *Mittelweg
  • Möglich macht Gott noch alles, was uns derzeit noch völlig unmöglich erscheint: *möglich
  • Moloch, der abscheuliche „Melech“ und „König“, der „Baal“ und „Herr“ der Kanaaniter, war in Wahrheit der Satan: *Moloch
  • Der Morgenstern geht im Herzen auf, wenn man das göttliche Christus-Wesen wirklich erkennt: *Morgenstern
  • Mose und Christus: Christus ist der neue, noch größere Mose: *Mose
  • Mose und Elia sind insgesamt drei Mal als Propheten auf Erden: *Elia
  • Mutter ist die Gottheit in Ihrem Wesenskern ebenso, wie Vater, wenn nicht sogar noch mehr: *Mutter
  • Die Mysterien Gottes sind nicht jedem gleichermaßen zuträglich. Ihre Zuteilung muss bedacht werden: *Verwalter

NNN

  • Nächstenliebe, die keinen Unterschied zwischen Freunden und Feinden macht, kennzeichnet wahre *Nächstenliebe.
  • Das Nadelöhr, durch das Christus noch alle ziehen wird, ist Sein Kreuz, hin zur Auferstehung: *Nadelöhr
  • Die Nah-Erwartung, dass Jesus noch zu Lebzeiten wiederkäme, war bei den ersten Christen sehr groß: *Nah-Erwartung
  • Name: Unser eigentlicher Name, mit dem Christus uns ruft, lässt uns erst wahrhaftig aufleben: *Name *Buch des Lebens
  • Der Name Gottes, „Jahwe“, „JHWH“, „JaHaWuHa“, enthüllte sich in seiner letzten Bedeutung erst in Jesus, dem „ICH BIN“: *JHWH
  • Der Name Gottes und Christi ist unaussprechlich und findet sich in vielen Namen und Hoheitstiteln Gottes: *Gottesname
  • Ein Narr und Tor ist, wer das Vergängliche dem Unvergänglichen vorzieht: *Tor
  • Nazareth, eine davidische Siedlung, erwartete den Nezer, den Spross und +Sohn Davids. Dieser war Jesus: *Nezer
  • Dem Nebukadnezar wurde sein Hochmut durch einen Lebenslauf als Tier gebrochen: *Nebukadnezar
  • Der Nehuschtan, die eherne gekreuzigte Schlange, die Mose errichtet hat, war ein Hinweis auf Christus: *Frauen-Same
  • Der Neid des Satans über unsere noch höhere Bestimmung macht ihn zu unserem Verkläger: *Satan *Neid *Verkläger
  • Neu macht alles Christus: *neu)
  • Die Neugeburt, die Wiedergeburt in unsterblichem Geist ist das Ziel aller Wiedergeburten sterblichem Fleisch: *Neugeburt
  • Der Nezer, der Spross Davids und +Sohn Davids, den alle Daviden in Nazareth erwarteten, war Jesus: *Nezer
  • Die Niederlage Christi am Kreuz erweist sich in Wahrheit als Sein großer Sieg über alles: *Sieg)
  • Nikodemus und +Joseph von Arimathia, waren die einzigen im Hohen Rat, die an Jesus glaubten: *Nikodemus
  • Ninive erfuhr am Ende doch Gnade, obwohl ihm schon sicheres, unabwendbares Gericht angekündigt worden war: *Ninive
  • Nirgends sonst zeigt sich die selbstlose göttliche Liebe so deutlich, wie in Jesu Selbsthingabe am Kreuz: *nirgends

OOO

  • Der Offenbarungsprozess endete nicht mit Christus, sondern nahm hier erst seinen rechten Anfang: *Offenbarungsprozess
  • Die Opfer im jüdischen Opferritus waren lediglich ein Hinweis auf das große Opfer Gottes in Christus: *Opfer
  • Der Ozean, aus dem alles geschöpft wurde und in den darum alles wieder eingehen muss, ist Gott: *Neugeburt

PPP

  • Paradies:
    • Das Paradies auf Erden, der Garten Eden, war eine Heils-Enklave, die Gott auf Erden eingerichtet hatte: *Eden
    • Das Paradies in den Himmeln ist der Garten Eden, der dorthin versetzt wurde: *Paradies
  • Die Para-Matma, die All-Seele in allen und Über-Seele von allen, ist die Schöpfer-Seele, Christus: *All-Seele
  • Das Passahfest wurde in Christi Todesjahr zu drei verschiedenen Tagen begangen: *Passahfest
  • Das Passahlamm Gottes ist Christus: *Passahlamm
  • Paulus, der einstige Christen-Verfolger Saulus, war die Wiedergeburt des Saul: *Paulus
  • Perlen und Diamanten, Persönlichkeiten für die Ewigkeit, entstehen unter Druck- und +Leid-Erfahrung: *Perle
  • Petrus wurde vom Herrn berufen, der erste Fels Seiner Gemeinde zu werden, obwohl er zuerst ein Versager war: *Petrus
  • Petrus erhielt den Namen „Fels“, wie später alle Jünger, weil sie sich auf Christus, dem Felsen, gegründet haben: *Fels
  • Zu Pfingsten wurde der Heilige Geist nicht nur über die Jünger Jesu ausgegossen, sondern über alles Fleisch: *Pfingsten
  • Der Pflug Gottes, der mitunter alles aufreißt, will den Boden nur für den Empfang der Gnade bereiten: *Pflug *Saat
  • Die Pharisäer stellten das Gesetz über die Gnade Gottes und verkannten damit das Heilsentscheidende: *Pharisäer
  • Philadelphia ist die in Christi Liebe entstehende Welt-Einheits-Religion: *Philadelphia
  • Herodes Philippus beherrschte die Gebiete östlich des oberen Jordans: *Philippus
  • Pilatus, der Statthalter Roms über Judäa und Samaria, wurde von den Juden zur Verurteilung Jesu genötigt: *Pilatus
  • Pontius Pilatus, der Präfekt Roms über Judäa und Samaria, wurde von den Juden zur Verurteilung Jesu genötigt: *Pilatus
  • Der Preis, mit dem uns Christus alle erkauft hat, war hoch! Sein eigenes Leben war der *Preis .
  • Priester Gottes sind alle, die Christus angehören, ungeachtet ihres spirituellen Reifegrades und ihres Geschlechts: *Priester
  • Der Prophet des Antichristen, der sich als Welt-Erlöser ausgibt, ist der vermeintliche Messias Israels: *Prophet
  • Der Prozess, der Jesus gemacht wurde, war eine einzige Farce, ein reiner Schau-*Prozess !

QQQ

RRR

  • Rabbi, Lehrer und Meister kann nur einer sein! Der Größte ist der, der allen dient! *Lehrer
  • Das Rad der Wiedergeburt ist das Räderwerk, das Hesekiel gesehen hat: das *Galgal *Höllen-Rad
  • Der Ratschluss Gottes in Christus erfährt von allen Zustimmung aus der zeitlos-ewigen Vollendung heraus: *Zustimmung
  • Das Reich für Israel, das Tausendjährige Messiasreich Christi, das Israel verheißen worden ist, das *Millennium .
  • Das Reich Gottes wird errichtet in Liebe und bereitet das +Millennium Christi, Sein Reich auf Erden, vor: *Reich Gottes
  • Reichtum und Armut: Was macht wirklich reich? *Reichtum *Mammon
  • Reinheit im Herzen, auf die es ankommt, wird nicht durch auswendige Reinhaltung erlangt: *Reinheit
  • Reinkarnation, die beständige Wiedergeburt im Fleisch, zielt ab auf die Wiedergeburt im Geist: *Reinkarnation
  • Die Religionen tragen oft durchaus auch das Evangelium von der göttlichen Christus-Liebe in sich: *Religionen
  • Richtschnur für ein gelingendes, erfülltes Leben sind die Gebote Christi: *Richtschnur
  • Ein römischer Hauptmann mit seinem eigenen Heiden-Glauben wurde doch von Jesus für sein Gottvertrauen gelobt: *Hauptmann
  • Die Ruach, die Kraft Gottes, die Kraft aus der Höhe, die Verheißung des Vaters, ist der Heilige Geist: *Ruach *Pfingsten
  • Die Rückkehr Heiliger aus den Himmeln gibt es! Durch eine Reinkarnation: *Rückkehr *Elia *Johannes *Paulus
  • Ruhe und Bewegung zugleich ist die Wirkung des Evangeliums von der unverlierbaren Retterliebe Christi gegen alle: *Ruhe

SSS

  • Saat und Ernte, der Sämann und der vierfache Acker: *Saat
  • Den Sabbat hob Jesus keineswegs auf! Er brachte vielmehr den wahren Sabbat – für jeden Tag! *Sabbat
  • Die Sadduzäer waren der Priester-Adel in Israel, der die Macht über den Jerusalemer +Tempel hatte: *Sadduzäer
  • Die Sakramente sind *Taufe und *Abendmahl und das Sakrament aller Sakramente, das *Brautgemach .
  • Die Salbung mit dem Geist Christi bewirkt die Freisetzung der +Zungenrede und vielfältiger +Charismen: *Salbung
  • Salome war die Schwester von Maria, der Mutter des Herrn, und die Mutter der Apostel Johannes und Jakobus: *Salome
  • Salomo in seiner Weisheit und Herzensweite hatte viele Erkenntnisse von bleibender Gültigkeit gewonnen: *Salomo
  • Der Sämann und der vierfache Acker, Saat und Ernte: *Saat
  • Die Samariter wurden von den Juden als Abtrünnige verachtet. Jesus aber fand bei ihnen mehr Glauben: *Samariter
  • Samuel war nach Mose der Erste der Propheten, der Saul zuerst salbte, dann aber verwarf: *Samuel
  • Der Saoschyant ist der Welterlöser nach der Lehre des persischen Priester-Propheten *Zarathustra .
  • Satan ist unser Verkläger – aus Neid über unsere noch höhere Bestimmung: *Satan *Neid *Verkläger
  • Satans Sold für alle, die sich ihm ergeben, ist am Ende ihre eigene Verheerung: *Sold
  • Saul, reinkarniert in den Christen-Verfolger Saulus, sollte noch zum Paulus werden: *Paulus
  • Saulus war die Wiedergeburt des Saul, der einstige Christen-Verfolger, der noch zum Paulus wurde : *Paulus
  • Der Schächer am Kreuz, Dysmas, fand nach einem vertanen Leben doch noch Annahme und Vergebung: *Schächer
  • Schammai, Führer der radikalen Linie unter den Pharisäern, stand in Opposition zu Hillel, dem Großvater des Gamaliel: *Hillel
  • Schätze ungeahnter Erkenntnis liegen in Christus noch verborgen, die Sein Geist erst in den letzten Tagen hebt: *Schätze
  • Die Schechina, Gottes Herrlichkeit, die aus der göttlichen Herrlichkeit ausging, ist Christus: *Schechina
  • Das Scheol oder Hades, der Tod, ist der mächtigste Verbündete des Teufels, der letzte Feind Gottes, der bei der +Äonen-Wende endgültig restlos überwunden wird: *Tod)
  • Ein schlechter Scherz ist diese wahnwitzige Welt, was sie uns glauben machen will und was sie uns anbietet: *Scherz
  • Schirm und Schutz vor den finstern Mächten bietet nur eine innige Liebesbeziehung mit Christus: *Schutz
  • Die Schlachtopfer im jüdischen Opferritus waren ein Hinweis auf das große Opfer Gottes in Christus: *Opfer *Abendmahl
  • Ein schlechter Scherz ist diese wahnwitzige Welt, was sie uns glauben machen will und was sie uns anbietet: *Scherz
  • Der Schlüssel aller Erkenntnis ist die alles überragende göttliche Barmherzigkeit und gänzlich unverlierbare Christus-Liebe: *Schlüssel
  • Die Schriften aller Religionen enthalten göttliche Offenbarungen, wie auch irrige menschliche Deutungen. Sie werden auch noch immer fortgeschrieben – die heiligen *Schriften .
  • Die Schöpfer-Seele ist die All-Seele in allen und Über-Seele von allen, die Para-Matma – Christus: *All-Seele
  • Schöpfer und Schöpfung bedingen einander und bilden eine zeitlos-ewige Einheit: *Schöpfer und Schöpfung
  • Schutz und Schirm vor den finstern Mächten bietet nur eine innige Liebesbeziehung mit Christus: *Schutz
  • Sehen können wir die Himmel erst, wenn wir durch unsere Hölle gegangen sind und sie als solche erkannt haben: *sehen
  • Sehnsucht und Durst nach wahrem Leben und Heil ist das Ur-Verlangen aller Geschöpfe und Kinder Gottes: *Durst
  • Selbst-Bewahrheitung erfährt die göttliche Herrlichkeit durch Ihre gegenwärtige totale Infragestellung: *Selbst-Bewahrheitung
  • Selbstbezogenheit ist alles, was die Vorstellung fördert, man müsse sich sein Heil selbst verdienen. Denn allein das Wissen um die unverlierbare selbstlose göttliche Liebe reizt zu selbstloser Liebe an: *Selbstbezogenheit
  • Selbstverkennung, Hochmut und Stolz führt unweigerlich zum Fall: *Stolz
  • self fullfilling prophecy: Der Glaube bestimmt unsere Wahrnehmung und infolge dessen auch unsere Erfahrung: *Glaube
  • Semiten sind nicht nur die Juden, sondern alle Menschen aus dem syrisch-arabischen Raum: *Semiten
  • Die sieben Donner sind ein globaler atomarer Schlagabtausch bei der +Entrückung der Christen: *Donner
  • Der siebenfältige Geist Christi entfaltet sich in all Seine dienstbaren Geister und Engel: *Geister
  • Ein Sieg über alles ist in Wahrheit Christi vermeintliche Niederlage am Kreuz: *Sieg)
  • Das Siegel auf alle göttlichen Offenbarungen und Hoffnungen in allen Religionen ist Christus: *Siegel
  • Die Siegel zu den tiefsten Tiefen der Schrift werden erst in den letzten Tagen gebrochen. Bis dahin sind diese *versiegelt .
  • Die Sikarier, Dolchmänner, waren religiös fanatisierte zelotische jüdische Widerstandskämpfer: *Zeloten
  • Simon Bar Jona wurde vom Herrn berufen, der erste Fels Seiner Gemeinde zu werden, obwohl er zuerst ein Versager war: *Petrus
  • Simon erhielt den Namen „Fels“, wie später alle Jünger, weil sie sich auf Christus, dem Felsen, gegründet haben: *Fels
  • Die Sintflut richtete alle Menschen nach dem Fleisch, um sie später noch zu erretten nach dem Geist: *Sintflut
  • Sodom und Gomorra wurden in Schutt und Asche gelegt, sollten aber einst noch in Sack und Asche Buße tun: *Sodom
  • Der Sohn Davids und doch zugleich Davids Herr und Gott, der Gottes wahren Tempel errichtete, war Christus: *Sohn Davids
  • Sol Invictus, siegreich in allem, ist die dreifaltige göttliche Sonne mit Ihrer Licht- und Wärme-Ausstrahlung: *Sonne
  • Sold des Satans für alle, die sich ihm ergeben, ist am Ende ihre eigene Verheerung: *Sold
  • Sonne mit Licht- und Wärme-Ausstrahlung ist die dreifaltige Gottheit – Sol Invictus, siegreich in allem: *Sonne
  • Die Speisegebote dienten ausschließlich als +Richtschnur für gesunde *Ernährung
  • Das Sprachengebet ist Resultat der +Salbung mit Christi Heiliger +Ruach als Initial-Zündung für viele +Charismen: *Zungenrede
  • Der Sprung des Glaubens in Neues, Unbekanntes, wird oft nötig, wenn das Alte nicht mehr trägt: *Sprung
  • Der Stammbaum Jesu weist Ihn mütterlicherseits als aaronitischen Priester, väterlicherseits als davidischen König aus: *Stammbaum
  • Sterben – und was dann? Seelen-Pfade nach dem *Verscheiden .
  • Stolz, Hochmut, Überheblichkeit aus totaler Selbstverkennung führt unweigerlich zum Fall: *Stolz
  • Die Stunde „Null“, war, als der Ewige in Zeit und Geschichte geboren wurde; das brachte die große *Zeiten-Wende .
  • Den Sündenbock, unseren Asasel, trifft von uns alles, was wir an uns selbst nicht wahrhaben wollen: *Sündenbock
  • Sündenvergebung wird erst wirksam, bei Reue, Umkehr und Mühen um Wiedergutmachung: *Vergebung
  • Die Sünde wider den Heiligen Geist, mit tödlichen Folgen, ist die einzig wirkliche Todsünde: *Todsünde

TTT

  • Tabor war der Berg der Verklärung Christi: *Tabor
  • Das Taborlicht, der Morgenstern, geht im Herzen auf, wenn man das göttliche Christus-Wesen wirklich erkennt: *Morgenstern
  • Der Taheb, der Erlöser, den die Samariter erwarteten, ist kein anderer als Jesus, der Messias Israels: *Taheb
  • Talente werden uns mit jedem neuen Leben aufs Neue anvertraut. Was machen wir daraus? *Talente
  • Taufe
    • Taufe Christi, ihre Bedeutung: *Jesu Taufe
    • Taufe der Christen, rechter Vollzug und Bedeutung: *Taufe
  • Tempel und Wohnstätte Gottes und Seines Heiligen Geistes, den Christus errichtet, sollen alle Herzen werden: *Tempel
  • Ein Teufel ist der Satan und ebenso alle ihm ergebenen Fallwesen, also gefallene Engel und Dämonen, wie auch Menschen: *Dämonen
  • Theodicee ist der Anstoß aller Welt an Gott, weil Er so viel Leid und Ungerechtigkeit zulässt: *Anstoß
  • Thomas glich Jesus nach seiner Heilung vom Aussatz wie ein Zwilling – der Prototyp für jeden Christen: *Thomas
  • Die Thora in ihrer ursprünglichen Fassung ist lediglich für das jüdische Volk Israel als Lebensordnung bleibend verbindlich. Aber auch für Israel hängt das Heil allein an der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit: *Thora
  • Tiamat wurde nach ihrem Aufstand von Bel Marduk bezwungen, wie die teuflische Finsternis aus der Tiefe durch den himmlischen Hohenpriester +Melchisedek, den prä-existenten himmlischen Christus: *Tiamat
  • So tief kann kein Abgrund sein, als dass Christi Liebe nicht noch tiefer wäre: *tief
  • Die Tiere sind unsere Geschwister, die sich auf der selben Pilgerschaft zu glückseliger Gotteskindschaft befinden, wie wir: *Tiere
  • Titus, der Sohn des Vespasian, bezwang die Heilige Stadt Jerusalem im Jüdischen *Krieg .
  • Tochter, Braut und Mutter wird jede Seele dem Christus, die Ihn aufnimmt: *Tochter
  • Der Tod, auch Scheol oder Hades genannt, ist der mächtigste Verbündete des Teufels, der letzte Feind Gottes, der bei der +Äonen-Wende endgültig restlos überwunden wird: *Tod)
  • Eine Todsünde mit tödlichen Folgen ist allein die Sünde wider den Heiligen Geist: *Todsünde
  • Tohu wa Bohu, lauter Irrung und Wirrung, brachte Satan durch seinen Aufstand in die Engelswelt: *Tohu wa Bohu
  • Ein Töpfer ist der Schöpfer, der seinen Ton sooft zerknetet, bis Er ihn in die ihm bestimmte Form gebracht hat: *Töpfer
  • Ein Tor und Narr ist, wer das Vergängliche dem Unvergänglichen vorzieht: *Tor
  • Treu bleibt Gott sich und Seiner Retterliebe, und damit auch uns, selbst wenn Ihm alle untreu sind: *treu
  • Die Trinität, die Dreieinigkeit, ist in Ihrer ganzen Fülle in Jesus Christus: *Trinität
  • Trost, Tröster, Beistand und Helfer ist Christus, der messianische Menahem, und Sein Heiliger Geist: *Trost

UUU

  • Die Über-Seele von allen und All-Seele in allen ist die Para-Matma, die Schöpfer-Seele, Christus: die *All-Seele .
  • Umsonst haben wir alle das Heil empfangen. Umsonst sollen wir es auch weitergeben: *umsonst
  • Umwege durch Höllen würde Christus uns am liebsten ersparen, wenn es möglich wäre – einen jeden *Umweg !
  • Die „unio mystica“ ist die spirituelle Herzens-Verschmelzung mit Christus: *unio
  • Die Universal-Vereinigung und All-Verbindung aller zu einer All-Einheit ist das Ziel aller – in Christi *Leib .
  • Die Unendlichkeit gab sich in unendlich viele Endliche, um sich in Ihrer ganzen Fülle zu erfassen: *Fülle
  • Universum, uni-versus, ausgerichtet auf den Einen, aus dem alles kam: *All)
  • Unmöglich erscheint und ist uns auch wirklich vieles. Doch Gott macht das Unmögliche noch *möglich .
  • Die Unterscheidung der Geister wird am Maßstab von Liebe und Barmherzigkeit leicht: *Unterscheidung
  • Untreu sind wir alle gegenüber Gott. Er aber bleibt sich selbst und Seiner Liebe zu uns allen doch treu: *treu
  • Unzulänglichkeiten bestimmen uns lebenslang aufgrund unseres Zwiespaltes zwischen Geist und Fleisch: *Zwiespalt
  • Die Urgemeinde, die Wiege des Christentums, war auf dem Berg Zion in Jerusalem, sowie in und um Israel: *Urgemeinde
  • Die Ur-Identität von allem ist Christus; sie offenbart sich in der „unio mystica“, dem Aufgehen in Christus: *Ur-Identität *Name
  • Ur-Verlangen, Sehnsucht und Durst nach wahrem Leben und Heil bestimmt im Letzten alle Welt: *Durst

VVV

  • Vater und Sohn – beides ist Christus; der Vater wurde zum Sohn und kam im Sohn: *Vater
  • Das Vaterunser ist das Gebet, das Jesus uns gelehrt hat. Formuliert werden kann es verschieden: *Vaterunser
  • Verbirgt sich Gottes wahres Wesen uns auch noch oft in seinem Walten, so enthüllt es sich doch klar in Christus. Hinter Christus, der Offenbarung Gottes, verbirgt sich also kein anderer „verborgener Gott“, kein „deus absconditus“. Der „deus absconditus“ ist also nicht der eigentliche, wahre Gott, der sich hinter Christus, Seiner Offenbarung, verbirgt, sondern vielmehr Gott, wo Er sich uns aufgrund unseres Unverstandes, für sich allein – jenseits von Christus noch *verbirgt .
  • Verdammt wird von Gott niemand! Denn Er ist gewaltig! Gewaltig an Kraft des Herzens!: *verdammt
  • Vereiteln wollte Satan auf vielfältigste Weise Christi Heilswerk: *vereiteln
  • Verfolgung erwartet die Christen ebenso, wie sie Jesus traf: *Verfolgung
  • Gottes Vergänglichkeit, den Kampf ums Dasein und das Naturgesetz von Fressen und Gefressen-Werden brachte Satan schon in den Ur-Anfängen in die Welt, noch ehe Adam war: *Fressen *Vergänglichkeit
  • Vergebung wird erst wirksam bei Reue, Umkehr und Mühen um Wiedergutmachung: *Vergebung
  • Die Verheißung des Vaters, die Kraft Gottes aus der Höhe, ist der Heilige Geist, die Heilige *Ruach zu *Pfingsten .
  • Verherrlichung findet alles, Schöpfer wie Schöpfung, in Christus: *Verherrlichung
  • Verkehrt wird von je her das wahre Evangelium von Gottes unverlierbarer Liebe – auch in allen Religionen: *verkehrt
  • Verkläger von uns allen ist der Satan, aus Neid über unsere noch höhere Bestimmung: *Satan *Neid *Verkläger
  • Verklärung

    • Verklärung Christi auf dem Berg Tabor: *Tabor
    • Verklärung aller lebenden Christen, wie auch später aller Juden, bei ihrer +Entrückung: *Verklärung *Entrückung
    • Verklärung des ganzen Kosmos bei der +Äonen-Wende: *Äonen-Wende
  • Verleugnet wird Christi unverlierbare Retterliebe zu allen, wo Bedingungen aufgestellt werden für Sein Heil: *verleugnet
  • Vernichtend ist die göttliche Liebe für all Ihre Widersacher und Verneiner, weil sie selbst ihnen noch gilt: *vernichtend
  • Verscheiden – Seelen-Pfade nach dem Sterben: *Verscheiden
  • Versiegelt bleiben viele Schriften in ihrem tiefsten Gehalt bis zu den letzten Tagen, wo Christi Geist sie erschließt: *versiegelt
  • Verstockt ist ein Herz, das sich so hartnäckig dem Zug der göttlichen Liebe widersetzt hat, bis es nichts mehr davon vernimmt: *verstockt
  • Als Verwalter der göttlichen Geheimnisse müssen wir abwägen, wem was wann schon zuträglich ist: *Verwalter
  • Verweigerer, die ihre Talente und Möglichkeiten verleugnen und verachten, verlieren diese dann auch: *Verweigerer
  • Vespasian und sein Sohn Titus bezwangen Israel im Jüdischen *Krieg .
  • Die Vielheit wurde aus der allumfassenden Einheit, damit diese sich in Ihrer ganzen Fülle erfahren konnte: *Fülle
  • Der vierfache Acker, Saat und Ernte: *Saat
  • Das Völkergericht beendet die Schlacht von +Harmagedon bei der Erscheinung Christi: *Völkergericht
  • Volkszählungen im Römischen Reich dienten der genauen Erhebung aller Steuerzahler: *Volkszählung
  • Vollenden wird der Herr das gute Werk, das mit uns und allen begonnen hat. Er wird es ganz sicher noch *vollenden .
  • Vor-Erwählte sind alle bereits Gläubigen lediglich. Denn in Christus sind alle erwählt: *Erwählung
  • Der Vorhang im Tempel zerriss, als Jesus für alle Sein Leben gab. Nun steht der Weg zum Vater allen offen: *Vorhang
  • Vorherbestimmung Gottes ist, das noch alle das Heil erlangen. Denn Christus ist Gott an sich, Gott selbst: *deus ipse

WWW

  • Wächter über die Völker sind oft Engel, die in Religionen als Götter verehrt werden: *Wächter
  • Die Wahl zwischen Gut und Böse hat jeder immer wieder aufs Neue zu treffen: *Wahl – vgl. aber auch *Willensfreiheit
  •  Wahrer Glaube und echtes Gottvertrauen, das aus Gottes Barmherzigkeit barmherzig lebt, findet sich in allen *Religionen .
  • Die Wahrheit, das Leben, wie der Weg, ist allein Christus. Aber Er lässt sich auch in anderen Religionen finden: *Weg
  • Der Weg, die Wahrheit und das Leben ist allein Christus. Aber Er lässt sich auch in anderen Religionen finden: *Weg
  • Wein und andere Rauschmittel sollte man nur in Maßen genießen: *Ernährung
  • Reinen Wein will Christus ausschenken, und den besten erst ganz am Ende in den letzten Tagen: *Wein)
  • Der Weinberg wird den untreuen Verwaltern genommen – wie im Judentum, so auch im Christentum: *Weinberg
  • Der Weinstock für alle mit Saft und Kraft für all Seine Trauben und Reben ist Christus: *Weinstock
  • Die Weisen aus dem Morgenland waren nicht nur drei, sondern Magier, Astrologen und Priester von überall her: *Magier
  • Die Weisheit Gottes, die göttliche Achamoth, ist Christus: *Achamoth
  • Welt-Einheits-Religion
    • Die Welt-Einheits-Religion wird als eine alle Religionen verbindende vollendete Hoch-Religion entstehen in der Besinnung auf das Wesentliche, auf das es allein ankommt – die allen geltende göttliche Barmherzigkeit und Liebe: *Philadelphia
    • Die Welt-Einheits-Religion wird zur Hure Babylon, wenn für sie die göttliche Liebe an Bedeutung verliert: *Hure
  • Der Weltenbrand und die Wieder-Erstehung des ganzen Kosmos findet bei der Äonen-Wende statt: *Äonen-Wende
  • Die Wiedergeburt im Geist ist das Ziel aller Wiedergeburten im Fleisch, die Rückkehr in den göttlichen Ozean: *Neugeburt
  • Die Wiedergeburt im sterblichen Fleisch zielt ab auf die Wiedergeburt im unsterblichen Geist: *Reinkarnation
  • Willensfreiheit ist eine Illusion. Denn unser freier Wille lässt uns immer das Falsche erwählen und hielte uns ewig in Unfreiheit, wenn Christus sich nicht über uns alle noch erbarmen würde: *Willensfreiheit *Wahl
  • Wunder, Heilungs-Wunder und Kranken-Heilung kann Gebet um Heilung freisetzen – inwendige oder auswendige *Heilung .

XXX

– Ein Wort mit X? War wohl nix …

YYY

ZZZ

  • Zacharias und Elisabeth waren die Eltern von Johannes dem Täufer: *Zacharias
  • Zarathustra war ein großer Gesetzeslehrer und Prophet in Persien: *Zarathustra
  • Zebedäus war mit Salome verheiratet, der Schwester der Herren-Mutter; seine beiden Söhne waren Apostel: *Salome
  • Die zehn Jungfrauen sind die Bräute Christi in allen Religionen. Haben sie Öl in ihren Lampen? Es sind ihrer *zehn .
  • Die Zeiten-Wende, die Zeit, als der Ewige in der Welt war, war der Ursprung aller Zeiten: *Zeiten-Wende *Lebenshingabe
  • Eine zeitlose Überzeitlichkeit, in der alle Zeiten ewig präsent sind und Anfang und Vollendung in eins zusammenfallen ist die *Ewigkeit .
  • Die Zeloten und Sikarier waren religiös fanatisierte jüdische Widerstandskämpfer: *Zeloten
  • Zerbruch ist notwendig, damit wir zum Wahrhaftigen durchbrechen und dafür aufgebrochen werden: *Zerbruch
  • Eine Zeugung Gottes ist Christus, eine zeitlos-ewige Selbst-Zeugung der Gottheit aus sich selbst heraus: *Zeugung
  • Ziehen will Christus noch alle zu sich, wie Er sich auch alle um den +Preis Seines Lebens erkauft hat: *zu sich ziehen
  • Ziehen lassen kann man jeden in der Zuversicht, dass Christus am Ende doch noch alle gewinnt: *ziehen lassen
  • Zion war der Berg in Jerusalem, auf dem die Essener ihr Viertel hatten – und später die Urgemeinde: *Essener *Urgemeinde
  • Zöllner, jüdische Steuer-Eintreiber für die Römer, wurden dafür vom ganzen Volk gehasst und geächtet: *Zöllner
  • Zorn und Eifersucht ist nicht das Wesen Gottes, sondern des Satans: *Zorn
  • Ein Zuchtmeister auf Christus und Seine Gnade hin ist alles +Gesetz mit Seinem +Gericht, alles +Karma: *Zuchtmeister
  • Die Zungenrede ist Resultat der +Salbung mit dem Heiligen Geist und Initial-Zündung für viele +Charismen: *Zungenrede
  • Der Zuspruch Gottes ist total, wie aber auch Sein *Anspruch .
  • Zu sich ziehen will Christus noch alle, wie Er sich auch alle um den +Preis Seines Lebens erkauft hat: *zu sich ziehen
  • Zustimmung erfährt der göttliche Ratschluss in Christus von allen aus der zeitlos-ewigen Vollendung heraus: *Zustimmung
  • Zwänge und Ängste werden durch ein falsches Gottesbild verursacht. Druckausübung vermittelt nichts von Seiner Liebe: *Druck
  • Der zweite Tod bedeutet allen spirituellen Todes Tod – und damit für alle das Leben: *zweite Tod
  • Die zwei Zeugen aus Offenbarung 11 sind Mose-Henoch und Johannes-Elia: *Elia
  • Der Zwiespalt zwischen Geist und Fleisch erfordert weisen Umgang mit den eigenen Unzulänglichkeiten: *Zwiespalt
  • Wie ein Zwilling glich Thomas seinem Meister nach seiner Heilung vom Aussatz – der Prototyp für jeden Christen: *Thomas