Syn-Evangelium
(Roman-Fassung)

Das großartige Evangelium des vollkommenen Lebens
im Schatz der unverlierbaren Liebe Jesu Christi

VIII Aufschlüsse

2. Erörterungen

Das Buch des Lebens

enthält unauslöschlich alle unsere Namen!

Christus eröffnete durch Seine Lebenshingabe das göttliche Testament,
nach dem wir durch ewigen, unauflöslichen Beschluss
im Buch des Lebens verzeichnet sind als Seine Kinder und Erben.

Alle sind unverlierbar und unauslöschlich im Buch des Lebens verzeichnet von allen Ur-Anfängen an. Es sichert das Bürgerrecht im himmlischen Jerusalem droben, im Paradies.

Christus öffnete durch Seine Lebenshingabe das göttliche Testament, durch das wir ohne eigenes Zutun als Erben eingesetzt wurden – gänzlich umsonst! Christus nagelte die Verfügung des Vaters und die Anklageschrift des satanischen All-Verklägers ans Kreuz. Als der Frauen-Same brachte Er die satanische Schlange mit ihrem Fluch selbst unter den Fluch.

Gottes Eidschwur und Vorsatz, noch alles erlösen zu wollen, stand schon vor aller Schöpfung fest. Wo das Leben aus sich selbst entsteht, wurde vor allen Anfängen diese ewige Zusage beschlossen. Christus enthüllte uns den Eidschwur Gottes. Durch Ihn sind alle ins Buch des Lebens geschrieben.

Erst, wer seinen ureigentlichsten Namen hört, wie er im Buch des Lebens steht, lebt erst wirklich auf. Zuvor ist er namenlos und damit gleichsam noch nicht existent. Wenn aber jemand seinen Namen hört, geht die Frucht Gottes in ihm auf, der Schläfer erwacht. Erst, wenn wir durch den göttlichen Anruf unseren eigentlichen Namen hören, können wir zu uns selbst und in unser wahres Leben finden. Alles, was noch nicht wirklich existent ist, wird durch die Liebe Christi ins Leben gerufen. So wird Christus selbst lebendig in allen und gewinnt in noch allen Gestalt.

Das Buch des Lebens ist das Evangelium Jesu Christi, das Er mit uns allen fortschreiben will. Wir dürfen und sollen Teil Seiner Heilsgeschichte werden. So wird das Evangelium von Unzähligen bestätigt, die Teil vom Lebensbuch des Lammes werden durften.