Syn-Evangelium
(Roman-Fassung)
Das großartige Evangelium des vollkommenen Lebens
im Schatz der unverlierbaren Liebe Jesu Christi
VIII Aufschlüsse
2. Erörterungen
Hannas:
Begründer einer Hohenpriesterlichen Dynastie.
Hannas war ein aufstrebender sadduzäischer Schriftgelehrter,
der eine neue Hohepriester-Dynastie begründen wollte,
wofür er auch bereit war,
über Leichen zu gehn.Unter ihm und seinem Schwiegersohn Kaiphas
wurde Jesus zum Tode verurteilt.
Hannes war ein aufstrebsamer sadduzäischer Schriftgelehrter, der eine neue Hohepriester-Dynastie begründen wollte. Er opponierte gegen Zacharias, weil dieser vom Hohenpriester Simon Ben Boethos als dessen Stellvertreter ernannt wurde und Hannas insbesondere nach der Geburt des Johannes fürchtete, das Hohepriestertum könnte noch ans Haus des Zacharias gelangen. Zacharias wurde von vielen als der eigentliche Hohepriester betrachtet, wie er auch der letzte wirkliche, eigentliche Hohepriester nach Gottes Herzen war.
Als Hannas in Erfahrung brachte, dass Maria, die Nichte des Zacharias, als eine Geweihte des HERRN schwanger geworden war, versuchte er, Zacharias zu stürzen, indem er behauptete, jener hätte diese Schande durch Lug und Trug verheimlichen wollen. Dies führte dazu, dass sich Maria und Joseph einer Gottesprüfung unterziehen mussten, ob sie der Unzucht schuldig geworden waren, wo jedoch ihre Unschuld erwiesen wurde. Hannas war es auch, der Herodes den Großen auf Bethlehem als den Geburtsort des Messias als den Sohn Davids aufmerksam machte.
Schließlich konnte Hannes den Zacharias doch noch ausschalten, als er Herodes darauf aufmerksam machte, dass auf dessen Sohn, dem späteren Täufer Johannes, der Wiedergeburt des Elia, eine besondere göttliche Berufung lag. Als es Herodes misslang, Johannes, den Sohn des Zacharias, zu fassen zu bekommen, ließ er Zacharias im Tempel ermorden.
Schließlich gelang es Hannas später noch, seine Hohepriesterliche Dynastie zu begründen. Er selbst wurde für viele Jahre Hoherpriester, wie auch fünf Söhne von ihm. Hannas war auch der Schwiegervater des Kaiphas, der Jesus wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt hatte.
Vergleiche: