Syn-Evangelium
(Roman-Fassung)

Das großartige Evangelium des vollkommenen Lebens
im Schatz der unverlierbaren Liebe Jesu Christi

VIII Aufschlüsse

2. Erörterungen

Kleopas:

Kleopas / Alphäus / Chalpai – ein Onkel des Herrn.

Kleopas, welchem Jesus vor Emmaus nach Seiner Auferstehung erschien,
so dass dieser einer der ersten Zeugen der Auferstehung Christi werden durfte,
war der jüngere Halb-Bruder von Jesu Zieh-Vater Joseph
und damit Jesu Onkel väterlicherseits.

Sein Sohn Jakobus, der Kleine, war einer der zwölf Apostel Jesu,
seine Söhne Joses und Simeon gehörten den zweiundsiebzig Herolden Christi an.
Simeon wurde der zweite Patriarch der Jerusalemer Urgemeinde.

Kleopas, welchem Jesus vor Emmaus nach Seiner Auferstehung erschien, so dass dieser einer der ersten Zeugen von der Auferstehung Christi werden durfte, war der jüngere Halb-Bruder von Jesu Zieh-Vater Joseph und damit Jesu Onkel väterlicherseits.

Er ist mit Joseph in Bethlehem aufgewachsen und später nach Emmaus umgesiedelt. Er war verheiratet mit einer Maria und Vater von dem Apostel Jakobus, dem Kleinen, sowie von Joses und Simeon.

Seine und Josephs Jugendfreunde waren Trauzeugen bei der Vermählung von Maria und Joseph, wie sie es später auch vor Pilatus bezeugten. Kleopas war auch mit den Frauen unter dem Kreuz Jesu und nahm diesen später zusammen mit Joseph von Arimathia und Nikodemus von Seinem Fluchholz ab.

Auf seinem Rückweg nach Emmaus zusammen mit seinem Sohn Joses erschien ihm der auferstandene Herr. Er war mit seiner Familie auch bei der Ausgießung des Heiligen Geistes dabei.

Simeon, ein Sohn des Kleopas, wurde nach dem Herren-Bruder Jakobus der zweite Patriarch beziehungsweise Bischof der Jerusalemer Urgemeinde. Unter ihm flüchtete diese nach der Belagerung Jerusalems durch die Römer nach Pella, als sie das von Jesus angekündigte Gräuel der Verwüstung im Jerusalemer Tempel sah, woraufhin sie unverzüglich die Flucht ergreifen sollte, und entging so den furchtbarsten Schrecknissen im Jüdischen Krieg.