Syn-Evangelium
(Roman-Fassung)

Das großartige Evangelium des vollkommenen Lebens
im Schatz der unverlierbaren Liebe Jesu Christi

VIII Aufschlüsse

2. Erörterungen

Paulus:

der einstige Christen-Verfolger Saulus: die Wiedergeburt des Saul!

Saulus, der in den Christen den Sohn Davids verfolgte,
war die Reinkarnation des Saul, der einst David verfolgte.

Dieser war über seiner Erwählung überheblich geworden
und darum aus der Gnade gefallen
und endete im Selbstmord.

Doch in seinem Folgeleben sollte aus dem einstigen gestrauchelten Widersacher
noch der große Christus-Verkündiger Paulus werden.

So gehörte Saul-Saulus-Paulus am Ende doch noch
zu den großen Propheten!
Denn Gott lässt sich von Seinen Heilsvorsätzen für alle
durch nichts und niemand abbringen!

König Saul wurde über seiner Salbung hochmütig und überheblich. Dies verleitete ihn zum Abfall, so dass er unter einen Dämon kam, der ihn quälte, wodurch er den bitteren Sold des Satans für seine Selbst-Überhebung gegen den Geist Gottes – jedoch zu seiner Ernüchterung – erhielt. Als Saul den Propheten Samuel um Gnade anflehte, verweigerte sie dieser ihm. Nachdem Saul sich so, durch diesen Ausschluss, gänzlich von Gott abgeschrieben erfuhr, wendete er sich in seiner Verzweiflung sogar einer Totenbeschwörerin zu, um den verstorbenen Samuel zu befragen – jedoch, ohne noch irgendeine Aushilfe zu erfahren. Am Ende beging er schließlich Selbstmord.

Wie er bis zu seinem Selbstmord den gesalbten David verfolgte, so auch in seinem Folgeleben als Saulus den gesalbten Sohn Davids, da er als fanatischer Eiferer anfänglich die Christen auszumerzen suchte.

Aber Jesus blieb dem Saul trotz seiner Untreue doch treu und wollte ihn einstmals wieder bei seinem Namen rufen und ihm dann seinen eigentlichen, ursprünglichen, ihm ewig zugedachten Namen geben und ihn zu Seinem bedeutendsten Apostel machen, so dass Saul am Ende doch wieder zu den Propheten gehören sollte.

Als einstiger gescheiterter Selbstmörder, der durch die göttliche Gnade aber in einem Folge-Leben in einer Reinkarnation doch noch Erlösung finden durfte, wurde Saulus von Jesus anstelle von Judas als zwölfter Apostel erwählt, der schließlich noch zum Ersten unter den Zwölfen werden sollte – dies auch dem Selbstmörder Judas zu einem Hoffnungszeichen. Denn Paulus war es beschieden, einmal die Vorrangstellung des Petrus zu übernehmen.

Schließlich war Paulus als der seinerzeit letzt-berufene jüdische Apostel zugleich der Vorreiter für die hundertvierundvierzigtausend messianischen Missionare, die nach der Entrückung der Christen – ebenso wie einst Paulus – durch den Herrn vom Himmel her aus Israel zu Aposteln berufen werden, nachdem sie zuvor, wie einst Saul, in ihrem Vorleben völligen Zerbruch an sich selbst erlitten haben, um so für den Empfang der göttlichen Gnade bereitet zu werden.

Vor seinem Tod bekundete Paulus, er wolle auf die Glückseligkeit in den Himmeln verzichten, um durch immer neue Rückkehr aus den Himmeln durch Reinkarnation noch möglichst viele Seelen zu erretten.

Vergleiche: